Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand - Teil 1

WESTA080-1

Schwerpunkte:

·     Körperschaftsteuer (Betriebe gewerblicher Art)

·     Darstellung mit vielen Praxisbeispielen

·     Tipps und Gestaltungsmöglichkeiten

·     Wie viele Steuererklärungen muss ich abgeben?

·     Zusammenhang Körperschaftsteuer und Umsatzsteuer - Was bleibt, was wird sich ändern

 

 

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Bereichen, die sich Kenntnisse auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts aneignen wollen.

Ziel

Dieser Kompaktkurs verschafft Ihnen einen Überblick über die Besteuerung der öffentlichen Hand, inklusive der neuen umsatzsteuerlichen Vorschrift § 2b UStG. Besonderer Wert wird hier auf die praxisnahe Vermittlung anhand vieler Beispiele aus der Praxis gelegt. Das Online-Seminar als Live-Veranstaltung angelegt, sodass Sie sich als Teilnehmer mit Ihren Fragen beteiligen können. Es eignet sich hervorragend für Mitarbeiter im Homeoffice. Teil 1: Praxisnahe Erläuterung der steuerlichen Sphären für die öffentliche Hand inklusive vieler Praxisbeispiele. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 23.06.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 17.11.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

145,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Christian Trost photo

    Christian Trost

    Herr Christian Trost ist Diplom-Betriebswirt (FH), Steuerberater und Geschäftsführer bei der BDO Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er besitzt umfangreiche Beratungserfahrungen bei öffentlichen Körperschaften und hat >300 Verwaltungen auf 2b UStG umgestellt und zahlreiche Tax Compliance Management Systeme (TCMS) eingeführt. Herr Trost leitet die kommunale Steuerabteilung der BDO Concunia. Weiter ist er Autor verschiedener Veröffentlichungen sowie als Referent für steuerliche Themen im gesamten Bundesgebiet tätig

    mehr...