Der neue AI-Act bzw. KI-Verordnung - Regelungen für die künstliche Intelligenz. Was kommt auf uns zu?

GWEKIA140

Schwerpunkte:

·     Einführung in den AI-Act, Grundlagen und Ziele der neuen KI-Verordnung der Europäischen Union

·     Risikokategorisierung von KI-Systemen. Einstufung und Bewertung von Risiken bei der Nutzung von KI-Technologien

·     Verpflichtungen für Anbieter: Anforderungen und Pflichten für Entwickler und Anbieter von KI-Systemen

·     Verpflichtungen für Anwender: Anforderungen und Pflichten für Anwender von KI-Technologien in Unternehmen

·     Implementierung der Vorschriften

·     Datenschutz und Ethik

·     Mögliche Sanktionen und rechtliche Folgen bei Nichteinhaltung der Verordnung

·     Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Erweiterungen der KI-Verordnung

·     Öffentliche Verwaltung und KI: Spezifische Anforderungen und Herausforderungen für den Einsatz von KI in Behörden

 

Zielgruppe

Führungskräfte, Compliance- und Risikomanager, IT- und Datenschutzbeauftragte sowie Fachkräfte in der öffentlichen Verwaltung. Angesprochen sind zudem Entwickler und Anbieter von KI-Systemen, die sich über die neuen regulatorischen Anforderungen informieren möchten. Des Weiteren richtet sich das Seminar an die Unternehmen und Behörden bei der Implementierung der neuen Vorschriften unterstützen.

Ziel

Die künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt und spielt eine immer wichtigere Rolle in verschiedenen Branchen und Lebensbereichen. Mit diesem technologischen Fortschritt gehen jedoch auch neue Herausforderungen und regulatorische Anforderungen einher. Der AI-Act bzw. die neue KI-Verordnung der Europäischen Union zielt darauf ab, den Einsatz von KI-Systemen zu regulieren und sicherzustellen, dass diese sicher, transparent und ethisch vertretbar sind. Unser Seminar vermittelt Ihnen die wesentlichen Inhalte und Anforderungen dieser Verordnung, insbesondere für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung, und zeigt Ihnen, wie Sie diese erfolgreich umsetzen können. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 16.09.2025

    (14:00

    -

    15:30)

    (Online)

  • 20.11.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 03.12.2025

    (08:30

    -

    10:00)

    (Online)

  • 06.02.2026

    (08:30

    -

    10:00)

    (Online)

location

Preis

125,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Daniel Capellaro photo

    Daniel Capellaro

    Herr Daniel Capellaro ist seit 2007 mit den Schwerpunkten Arbeits-und Sozialrecht bei der DGB Rechtsschutz GmbH tätig, wo er seit 2010 Teamleiter ist und die Verantwortung für zwei Standorte trägt. Zudem ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Nebenberuflich unterrichtet er seit fast 2 Jahrzenten bei verschiedenen Bildungsträgern. Auch ist er stark engagiert im Bereich der Betriebsrats- und Personalratsschulungen.

    mehr...