Arbeitsrechtliche Aspekte bei ehrenamtlichen Nebentätigkeiten
GWEPEA520N
Zielgruppe
Unternehmer, Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Prokuristen, Mitglieder in Personalvertretungen, Personen, die Ehrenamt ausüben.
Ziel
Ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Viele abhängig Beschäftigte üben nebenbei ein Ehrenamt aus. In diesem Zusammenhang stellen sich zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen, die im Seminar umfassend beantwortet werden. Das Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis für die arbeitsrechtlichen Aspekte der ehrenamtlichen Tätigkeit zu vermitteln und sie mit den entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
16.09.2025
(10:30
-12:00)
(Online)
Preis
195,00 € USt.-befreit
Referenten
Julia Sontheimer
Frau Rechtsanwältin Julia Sontheimer studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn mit dem Schwerpunkt Wirtschaft und Unternehmen. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen begann Frau Sontheimer ihre Tätigkeit als Rechtsanwältin und ist aktuell in Düsseldorf ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Frau Sontheimer führt seit 2020 den Titel Fachanwältin für Arbeitsrecht. Sie berät nationale und internationale Unternehmen, Führungskräfte, Gesellschaftsorgane und Arbeitnehmer in sämtlichen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts sowie Dienstvertragsrechts.
mehr...