Artenschutzrecht in der Vorhabenzulassung. Rechtliche Grundlagen und Praxisfragen

BAA027Y

Schwerpunkte:

·     Artenschutzrechtliche Zugriffsverbote

·     Privilegierungstatbestände für Eingriffsvorhaben und Bauvorhaben

·     Artenschutzrechtliche Ausnahme

·     Entfall der Artenschutzprüfung in Windenergiegebieten

·     Umweltschadensrecht (Biodiversitätsschaden)

 

Zielgruppe

Genehmigungsbehörden, insb. Umwelt- und Naturschutzämter, Grünflächenämter, Stadtplanungsämter, Bauämter, Rechtsämter, Vorhabenträger, Umweltgutachter, Projektsteuerer, Verfahrensmanager

Ziel

Das Artenschutzrecht gilt als eines der Nadelöhre jeder größeren Projektentwicklung. In dem Grundlagen-Seminar werden unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung insbesondere die Verbote und die Privilegierungsregelungen des besonderen Artenschutzrechts beleuchtet, Anforderungen an CEF- und FCS-Maßnahmen sowie Möglichkeiten ihrer rechtlichen Sicherung behandelt und die Voraussetzungen für die Erteilung einer Ausnahme von den artenschutzrechtlichen Zugriffsverboten erläutert. Auch auf die artenschutzrechtlichen Sonderregelungen für Windenergieanlagen (§§ 45b ff. BNatSchG), das allgemeine Artenschutzrecht und das Umweltschadensrecht (Biodiversitätsschaden) wird eingegangen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Studieninstitut GIBT Colleg e.V.

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 27.10.2025

    (09:00

    -

    16:30)

    (Hybrid)

location

Preis

295,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Dr. Andreas Rietzler photo

    Dr. Andreas Rietzler

    Herr Dr. Andreas Rietzler ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Assoziierter Partner bei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB in Berlin. Er ist schwerpunktmäßig im Umwelt- und Planungsrecht tätig und berät zu allen verwaltungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Realisierung und dem Betrieb von Großvorhaben. Zudem vertritt er Anlagenbetreiber und Vorhabenträger laufend in umwelt- und genehmigungsrechtlichen Verwaltungsstreitsachen. Dr. Rietzler ist Lehrbeauftragter für Öffentliches Recht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und ausgewiesen durch zahlreiche Fachpublikationen.

    mehr...