Bauprojektmanagement - Modul 4: Qualitätsplanung und Qualitätssteuerung im Bauprojekt

GWEBAD162Z-4

Schwerpunkte:

·     Phasen der Qualitätsplanung im Bauprojekt

·     Die Qualitätsplanung in den Leistungsphasen der HOAI

·     Der Bedarfsplan als Grundlage für die Projektabwicklung

·     Anforderungen an die Qualitätsplanung in Regelwerken und Vertragsgrundlagen (RBBau, VHB, VOB)

·     Die Leistungsbeschreibung als Grundlage der Definition der Qualitäten und Quantitäten

·     Die Qualitätskontrolle im Zuge der Bauüberwachung

·     Der Mangelbegriff und typische Mängel bei Hochbau- und Wohnungsbauprojekten

·     Die Abnahme im Bauprojekt

·     Die Dokumentation der Bauausführung im Bauprojekt - Das Bautagebuch und weitere Formen der Dokumentation

·     Beispiele mit Erläuterungen

 

Zielgruppe

Bauherrenvertretung, Objektüberwachung, auftraggeberseitige Bauleitung, privat und öffentliche Hand

Ziel

Die Vermeidung und Beseitigung von Mängeln ist zentrales Interesse der Bauherren. Im Seminar wird aufgezeigt, wie die Qualitätsplanung und Qualitätssteuerung im Bauprojekt implementiert und über die Leistungsphasen der HOAI weiterverfolgt wird. Ausgehend von der Bedarfsplanung bis hin zur Leistungsbeschreibung werden die maßgeblichen Stellschrauben und Eckpunkte erläutert und mit Hinweisen für die Bauüberwachung bis hin zur Abnahme und Mängelverfolgung nach der Abnahme ergänzt. Weiter werden die Anforderungen an die Dokumentation im Bauprojekt aufgezeigt. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 18.09.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

250,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Prof. Dr. Bernd Schweibenz photo

    Prof. Dr. Bernd Schweibenz

    Prof. Dr.-Ing. Bernd Schweibenz lehrt an der Fachhochschule Potsdam im Fachbereich Bauingenieurwesen die Fachgebiete Baubetrieb und Baumanagement. Zuvor war Prof. Dr. Schweibenz beim Bundesrechnungshof (BRH) in Bonn tätig. In dieser Zeit hat er sich umfangreiches Expertenwissen zu PPP-Projekten angeeignet. Zu seinen Themengebieten gehören PPP-Beratung, Bauprojektcontrolling, baubetriebliche Gutachten, Nachtragsprüfung und Nachtragsmanagement sowie Schulungen in den vorab genannten Themenbereichen.

    mehr...