Systematische Einführung in das Beamtenrecht - eine Kombination von Online-Unterricht und Video-Selbstlernkurs (Tage 1 bis 3)
PEA120B
Zielgruppe
Quereinsteiger, neue Bearbeiter/Sachbearbeiter in der Personalwirtschaft, Funktionsvorgesetze von Beamten
Ziel
Ziel des Seminars ist es, in einer Kombination von Selbststudium (Videoseminar) und Online-Unterricht die wichtigsten beamtenrechtlichen Grundlagen zu vermitteln, um im beruflichen Alltag rechtssicher und dadurch handlungssicher fundierte Entscheidungen treffen zu können. Ferner sollen die Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie Beamte dienstlich geführt, gefordert und gefördert werden können. Dies geschieht durch die Vermittlung der einschlägigen Rechtsgrundlagen, der Besprechung von Fallbeispielen und durch praktische Beispiele aus dem Berufsalltag des Dozenten. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Standorte
Online (Video)
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
03.09.2025
-17.09.2025
(Online)
Preis
495,00 € USt.-befreit
Referenten
Benjamin Voigt
Benjamin Voigt ist Dienstgruppenleiter der Bundespolizei und u.a. Dozent an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. In der Lehre liegen die Wirkungsschwerpunkte im Verfassungsrecht und dem allgemeinen, sowie besonderem Verwaltungsrecht. Ferner führt er seit 2018 in Berlin auch behördeninterne Rechtsfortbildungen durch.
mehr...