Beihilferecht des Bundes - Psychotherapie - mit und ohne Genehmigung

GWEPEA173

Schwerpunkte

·     Zugelassene Behandler

·     Ambulante Psychotherapie

·     Akuttherapie / Kurzzeittherapie / Telemedizin

·     Stationäre Psychotherapie / PEPP-Katalog

 

Zielgruppe

Bearbeiter von Beihilfeanträgen, Personalsachbearbeiter, Beamte, Beamtenanwärter, Betreuer von Beihilfeberechtigten, sonstige Interessenten, möglichst mit grundlegenden Vorkenntnissen

Ziel

Die Rechtsvorschriften der Bundesbeihilfeverordnung sind komplexer Natur und unterliegen regelmäßigen Novellierungen. Dabei steckt der Teufel oft im Detail. Im Laufe der Zeit haben sich die Vorschriften zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für Psychotherapie geändert. Neue Regelungen sind hinzugekommen. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern die aktuellen Bestimmungen nahe zu bringen. Dabei stehen genehmigungspflichtige Therapien ebenso im Focus wie Kurzzeitbehandlungen und Telemedizin. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 01.12.2025

    (11:30

    -

    13:00)

    (Online)

location

Preis

155,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Jeanette Bräutigam photo

    Jeanette Bräutigam

    Frau Bräutigam ist Diplom-Betriebswirtin und hauptberuflich als Teamleiterin im Servicezentrum Beihilfe der Deutschen Bundesbank in Berlin tätig. Seit 2018 ist sie auch Referentin im Rahmen der Kooperationsseminare des Kommunalen Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.

    mehr...