** Neu/Aktuell ** Vergütungsrecht für Berufsbetreuer: Zusammenfassende Darstellung der Änderungen ab 01.01.2026 sowie der Auswirkungen anhand praxisorientierter Rechenbeispiele

GWEBEF085

Schwerpunkte:

·     Änderung des Vormünder- und Betreuervergütungsgesetzes:

·     Wegfall der Vergütungstabelle A

·     Anpassung des Kriteriums Dauer der Betreuung

·     Anpassung des Kriteriums gewöhnlicher Aufenthalt des Betreuten

·     Wegfall der Sonderpauschalen

·     Anpassung der Höhe der Fallpauschalen

·     Rechenbeispiele zwecks Darstellung der Auswirkungen auf die Höhe der Betreuervergütung

 

Zielgruppe

Rechtliche Betreuer/innen, Mitarbeiter/innen aus Betreuungsbehörden, Rechtspfleger/innen, sonstige Interessenten

Ziel

Ab dem 1. Januar 2026 gilt das neue Vergütungsrecht für Berufsbetreuer. Die Reform bringt eine durchschnittliche Erhöhung der Vergütung um 12,7 %, eine grundlegende Umstellung der Vergütungstabellen und zahlreiche Vereinfachungen im Abrechnungssystem. Dieses Online-Seminar vermittelt alle relevanten Neuerungen des Betreuervergütungsrechts, die Auswirkungen auf die Vergütungshöhe sowie die praktische Umsetzung anhand konkreter Rechenbeispiele. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 09.09.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 02.12.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

95,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Julian Langen photo

    Julian Langen

    Herr Dipl.- Rpfl. Julian Langen lehrt seit 2024 an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege u.a. Zivilprozess- und Kostenrecht, Zwangsvollstreckungsrecht und Betreuervergütungsrecht. Zuvor war er langjährig als Prüfungsbeamter der Bezirksrevisoren am Landgericht Hannover sowie in verschiedenen Dezernaten bei den Amtsgerichten Stade und Neustadt am Rübenberge tätig. Herr Langen führt seit mehreren Jahren justizinterne Fortbildungen für die Oberlandesgerichte Braunschweig, Celle und Oldenburg im Gerichtsvollzieher- und Gerichtsvollzieherkostenrecht durch.

    mehr...