12. Hofheimer Fachtagung Betreuungsrecht 2023: Aktuelle Praxisfragen und Rechtsprechung in der Betreuung

BET23H

Tagungsinhalte (Änderungen vorbehalten)

 

Donnerstag, 16.11.2023

 

09.30 Uhr: Begrüßung - Petra Tredup, KBW Regionalbüro Rhein-Main

 

09.45 Uhr: Aktuelles und aktuelle Rechtsprechung zum Betreuungs- und Unterbringungsrecht - Nach der Reform 2023 ist vor der Reform! (Herr Axel Bauer)

Schwerpunkte des Vortrags:

Aktuelle Rechtsprechung

Umfassender Überblick zu den aktuellen Entwicklungen

 

11.15 Uhr: Kommunikationspause

 

11.30 Uhr: Praxiserfahrungen zum Ehegattenvertretungsrecht und zur Vorsorgevollmacht; Unterbringung in der Psychiatrie (Herr Christian Braun)

Schwerpunkte des Vortrags:

Erste Praxiserfahrungen zum Ehegattenvertretungsrecht und zur Vorsorgevollmacht seit der Reform 2023

Die Unterbringung in der Psychiatrie nach dem PsychKHG und/oder nach dem BGB - Voraussetzungen und Missverständnisse

13.00 Uhr: Mittagspause

 

14.00 Uhr: Kommunikative Herausforderungen im neuen Betreuungsrecht (Frau Katharina Pelkmann)

 

Schwerpunkte des Vortrags:

Die Bedeutung von Kommunikation in der Betreuung

Rechtliche Grundlagen für die neuen Berichtspflichten und praxisorientierte Beispiele für die Ermittlung von Wille und Präferenzen

Unterstützte Entscheidungsfindung als Herausforderung für das gesamte Netzwerk

Sogenannte fehlende Krankheitseinsicht und "erhebliche Gefahr" aus soziologischer und rechtlicher Perspektive

 

 

ca. 15.45 Uhr: Ende der Tagung

 

Moderation: Petra Tredup, Leiterin des Regionalbüros Süd des KBW e.V.

 

Teilnahmegebühren: 75,00 €  bis zu 4 Wochen vor Tagungsbeginn, danach 95,00 € (keine Rabattierung möglich)

 

Zielgruppe

Zielgruppe: Berufsbetreuer:innen, Mitarbeiter:innen aus Betreuungsbehörden, sonstige Interessierte

Ziel

Das Betreuerforum Hofheim wird 2023 zum zwölften Mal in Folge durchgeführt. Auch in diesem Jahr greift die Arbeitstagung aktuelle Fragen der betreuungsrechtlichen Praxis auf und stellt sie zur Diskussion. Ein wichtiges Anliegen der Tagung ist es, den Erfahrungsaustausch zwischen den Anwesenden zu befördern. Die Teilnehmenden sind ausdrücklich aufgefordert, ihre fachlichen Probleme in die Diskussion einzubringen.
location

Standorte

    location

    Terminoptionen

      location

      Referenten