Die Pflichten des Betreuers nach dem Tod des Betreuten

GWEBEP102

Schwerpunkte:

·     Darstellung der Rechtslage

·     Erörterung der wesentlichen Problemfelder

·     Musterschreiben

·     Umgang mit den Erben

·     Umgang mit der Sterbeurkunde

·     Haftungsrechtliche Risiken

 

Zielgruppe

Betreuer und Betreuungsbehördenmitarbeiter

Ziel

Häufig wird die Auffassung vertreten, dass die Betreuung mit dem Tod endet. Das Ende der Betreuung hat aber nicht zur Folge, dass damit sämtliche Pflichten des Betreuers enden. Die Pflichten des Betreuers nach dem Tod des Betreuten sollen in diesem Seminar erörtert werden. Es soll erarbeitet werden, was und wie der Betreuer handeln darf bzw. muss. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 11.06.2025

    (13:30

    -

    15:00)

    (Online)

  • 06.11.2025

    (09:00

    -

    10:30)

    (Online)

  • 02.02.2026

    (13:30

    -

    15:00)

    (Online)

location

Preis

125,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Prof. Tobias Noll photo

    Prof. Tobias Noll

    Herr Tobias Noll ist Fachanwalt für Strafrecht, Sozialrecht und Arbeitsrecht. Zudem ist er Mediator. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt übernimmt er regelmäßig Fortbildungen, insbesondere im Bereich des Betreuungsrechts sowie des Sozial- und des Arbeitsrechts. Herr Noll ist Professor für Recht in der sozialen Arbeit / Sozialrecht an der SRH Hochschule Heidelberg.

    mehr...