Das neue Betreuungsrecht auf dem Prüfstand. Welche Probleme treten in der Praxis auf? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es? Ein Seminar für Fachkräfte im Betreuungsrecht

GWEBEA042T

Schwerpunkte:

·     Neues Recht - neue Fragen

·     Praxistaugliche Umsetzung im Verfahrensrecht

·     Ehegattennotvertretungsrecht in der Praxisanwendung

·     Fallbeispiele

·     Risiken für die Betreuer und Mediziner

 

 

Zielgruppe

(Berufs-) Betreuer, Betreuungsvereine, Betreuungsbehörden, Verfahrenspfleger, Ärzte, Pfegepersonal, Sozialdienste der Krankenhäuser, die bereits Erfahrungen bei der Umsetzung des neuen Rechts haben.

Ziel

Seit Anfang des Jahres 2023 ist das neue Betreuungsrecht in Kraft. Wie nicht anders zu erwarten, treten in der betreuungsrechtlichen Praxis vielfältige Problemen und Fachfragen auf. Ziel des Seminars ist es, diese Fragen im Kreise der anwesenden Fachleute zu selektieren und zu erörtern. Die rechtlichen Grundlagen sollen vertieft dargestellt, Fragen, Probleme und Herausforderungen anhand von konkreten Fällen erläutert und diskutiert werden. Reflektiert werden im Sinne eines Perspektivenwechsels die Arbeitsabläufe aus Sicht der Betreuer, der Betreuungsbehörden, der Betreuungsvereine, der Betreuungsgerichte, der Krankenhäuser und Heime. Die Teilnehner sind ausdrücklich aufgefordert, ihre Praxisfälle in das Seminar einzubringen. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

    location

    Terminoptionen

      location

      Referenten

      • Bernd Klasen photo

        Bernd Klasen

        Bernd Klasen ist Amtsgerichtsdirektor. Nach anwaltlicher Tätigkeit war er zunächst Richter beim Amtsgericht in Homburg, anschließend Richter am Landgericht Saarbrücken und zwischenzeitlich abgeordnet an das Saarländische Oberlandesgericht, In de Jahren 2009 bis 2020 war Herr Klaen Direktor des Amtsgerichts in Ottweiler, Ab Januar 2021 ist er Direktor des Amtsgerichts in Homburg. Herr Klasen ist Mitverantwortlicher in den Forschungsprojekten "Amtsgericht 4.0" und "Digitale Präsenz bei Gericht". Zudem ist er Referent und Autor zu betreuungsrechtlichen Themen.

        mehr...