Blackout-Schadenslagen in Kliniken und Pflegeeinrichtungen - Optimierungsmöglichkeiten der Resilienz

GWEFUE230

Schwerpunkte:

·     Gefahren eines Strommangel-Blackouts

·     Gefahren einer Gasmangel-Lage bis hin zum Ausfall der Versorgung für "geschützte Kunden"

·     Umgang mit diesen Krisenlagen und Erkennen der Wechselwirkungen aller KRITIS-Sektoren untereinander

·     Hilfen für ein angepasstes Krisen- und Notfallmanagement auf Basis von BCM-Plänen

·     Vorstellung von speziellen BCM-Maßnahmen angepasst auf die neuen Schadenslagen

·     Hilfen zum Führen von Notfallstäben

·     Optimierung des Kommunikationskonzeptes bei Ausfall der Telekommunikation

 

Zielgruppe

Zielgruppe: Führungs- und Leitungskräfte (Vorstände) von Kliniken und Altenpflegeeinrichtungen, Notfallmanager und Sicherheitsbeauftragte, Vertreter von BOS-Organisationen, Mitglieder von Notfall- und Krisenstäben sowie Einsatzleitungen der BOS -Organisationen

Ziel

Ziel des Seminars ist es, Führungs- und Leitungskräften sowie Notfallmanager Verbesserungsvorschläge zum Krisenmanagement bei Beeinträchtigung von Kliniken, Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen zu geben, um bei Ausfall der Strom- und Gasversorgung, mit Auswirkungen auf die Wasserversorgung und die Telekommunikation etc., besser agieren zu können. Die Teilnehmer werden neben den aktuellen Gefahrenlagen auch in die Grundlagen der Stabsarbeit im Notfallstab in solchen speziellen Lagen eingewiesen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

    location

    Terminoptionen

      location

      Referenten