Hauptausschuss und beratende Ausschüsse im Brandenburgischen Kommunalrecht. Ähnlich und doch verschieden
GWEKVR010H
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeiter, die mit dem Kommunalrecht befasst sind (insbesondere: Sitzungsdienst, Hauptamt oder Kommunalaufsicht).
Ziel
Im Webinar werden die wesentlichen kommunalrechtlichen Regelungen zum Hauptausschuss sowie zu den beratenden Ausschüssen vermittelt. Hierzu lernen die Teilnehmer die voneinander zu unterscheidenden Vorschriften bezüglich der Rechtstellung und Zuständigkeiten, der Verfahrensregelungen sowie der Mitgliederbestellung beider Gremien kennen. Auf Grundlage der aufgezeigten Unterschiede wird erläutert, dass die Zusammenlegung des Hauptausschusses mit einem beratenden Ausschuss unzulässig ist. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
08.09.2025
(10:00
-11:30)
(Online)
Preis
165,00 € USt.-befreit
Referenten
Max Köster
Max Köster ist nach seinem absolvierten Studium der Politik- und Verwaltungswissenschaften sowie des Öffentlichen Rechts an der Universität Potsdam und seiner anschließenden mehrjährigen Tätigkeit bei einer Kommunalaufsichtsbehörde seit 2020 Geschäftsführer der Geschäftsstelle des Petitionsausschusses einer Stadtverwaltung.
mehr...