Bundeskonferenz 2023 - Zentrale Weiterbildungstagung für Gleichstellungsbeauftragte in gemeinsamen Einrichtungen

BUKO23

Schwerpunkte:

                Tagungsinhalte - Alternative Präsenz- oder Online-Fachtagung. Sie haben die Wahl zwischen einer Online-Zuschaltung oder einer Präsenzteilnahme. Alle Vorträge der Präsenztagung werden online übertragen.

 

                Mittwoch, 22. März 2023

 

 

10:00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung - Frau Katja Knorscheidt, Geschäftsführerin KBW e.V.

 

10.15 Uhr - Eine Frau für alles? Was macht eigentlich die Gleichstellungsbeauftragte - Aufgaben und Rollen im Überblick-  Dr. Andrea Feth

 

11.00 Uhr - Kommunikationspause

 

 

11.15 Uhr - Gleichstellungsbeauftragte als Führungskraft? Klare Positionierung: Führungsverständnis und Souveränität                 Bärbel und Sebastian Rockstroh

 

13.00 Uhr - Mittagspause

 

14.00 Uhr Mitbestimmung in ihrer Ausgestaltung: was gibt das Gesetz vor und wie sieht die Praxis aus?- Dirk Lenders               

 

 

15.30 Uhr - Kommunikationspause

 

16.00 Uhr Help Yourself und moderierter Erfahrungsaustausch Bärbel und Sebastian Rockstroh

17.30 Uhr  Ende 1. Tag

Für Interessenten

 

·     19.00 Uhr Arbeitsessen im Tagungshotel

 

                Donnerstag, 23. März 2023

 

 

 

09.00 Uhr - Digitalisierung in der modernen Verwaltung - wieviel Digitalisierung verkraften Belegschaften und Mitarbeiter?-  Thomas Pfister               

 

 

 

10.30 Uhr - Kommunikationspause

 

 

11.00 Uhr Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten. Vereinbarkeit von Beruf und Familie-  Friedrich-Wilhelm Heumann

 

12.45 Uhr - Mittagspause

 

 

13.45 Uhr - Führung im Wandel und Arbeiten mit Widerständen - Dr. Gisela Klindworth

 

15.15 Uhr - Kommunikationspause

 

15.45 Uhr - Diskussion und moderierter Erfahrungsaustausch: Fragen der Gleichbehandlung, Care Arbeit, Equal Pay, Diversity - Wenke Brüdgam und alle anwesenden Dozierende

 

          

17:00 Uhr  Ende 2. Tag

Für Interessenten

 

·     17:45 Uhr Rahmenprogramm

 

                Freitag, 24. März 2023

 

 

 

08.00 Uhr - Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten mit dem Personalrat-  Friedrich Wilhelm Heumann               

 

 

 

09.30 Uhr - Kommunikationspause

 

 

10.00 Uhr Weisungsfreie Arbeit - Anspruch und Wirklichkeit-  Ute Wellner

 

 

11.30 Uhr - Kommunikationspause

 

 

11. 45 Uhr - Finanzhaushalt der Gleichstellungsbeauftragten-  Friedrich-Wilhelm Heumann               

 

 

 

12.30 Uhr - Diskussion und moderierter Erfahrungsaustausch zu allen drei Themen des Tages mit allen Anwesenden

          

13.15 Ende der Tagung

 

 

 

                Veranstaltungsort: Abacus Tierpark Hotel, Franz-Mett-Straße 3-9, 10319 Berlin

                Teilnahmegebühren: 649,00 € bis 6 Wochen vor Tagungsbeginn danach 749,00 €

 

 

Zielgruppe

Zielgruppe: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus den Jobcentern (gE)

Ziel

Liebe Gleichstellungsbeauftragte der Jobcenter und Interessierte, es ist uns eine besondere Freude, zum ersten Mal die Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten aus den Jobcentern (gE) nicht nur zur organisieren, sondern auch inhaltlich zu gestalten. Zum ersten Mal werden Elemente der Weiterbildung und eines Bundesnetzwerktreffens verknüpft, um den größten Mehrwert für alle Teilnehmenden zu schaffen. In der heutigen sehr schnelllebigen und turbulenten Zeit darf die Gleichstellung, - auch in Krisenzeiten- , nicht aus dem Blickfeld aller Akteurinnen und Akteure geraten. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich darauf zu besinnen, dass Gleichstellung gelebte Demokratie ist. Denn auch wenn vor dem Gesetz Männer und Frauen dieselben Chancen haben, ist selbst der Gesetzgeber überzeugt, dass es in Sachen Gleichberechtigung einen enormen Nachholbedarf gibt. Aus diesem Grund sind Behörden, Verwaltungen und Unternehmen verpflichtet, Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen oder wählen zu lassen. Leider fällt jedoch die Reaktion auf die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten noch immer sehr unterschiedlich aus. In ihren Rollen haben sie vielfältige Aufgaben zu meistern und müssen stets darauf achten, in der Wahrnehmung der Aufgaben ernst genommen und von Entscheidungen nicht ausgeschlossen zu werden. Dieses Bundesnetzwerktreffen ist daher so besonders, da es sich in erster Linie an die Gleichstellungsbeauftragten in den Jobcetern (gE) richtet und nicht nur eine Plattform des Austausches bietet, sondern auch viel Input über die drei Tage vermittelt. Für die Teilnehmenden ist ein abwechslungsreiches Programm aus Voträgen, u. a. mit Workshopcharakter, Rechtsprechung, Fachwissen und einem großen Anteil an Diskussion geplant. Während der Pausen, beim Rahmenprogramm und Arbeitsessen soll genügend Raum zum Netzwerken eingeräumt werden. Erfahrene Referenten und Referentinnen stehen Ihnen mit Fachwissen und Expertise zur Seite. Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen. Ihre Katja Knorscheidt Geschäftsführerin KBW e. V.
location

Standorte

    location

    Terminoptionen

      location

      Referenten