Bundeskonferenz 2023 - Zentrale Weiterbildungstagung für Gleichstellungsbeauftragte in gemeinsamen Einrichtungen
BUKO23
Zielgruppe
Zielgruppe: Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte aus den Jobcentern (gE)
Ziel
Liebe Gleichstellungsbeauftragte der Jobcenter und Interessierte,
es ist uns eine besondere Freude, zum ersten Mal die Bundeskonferenz der Gleichstellungsbeauftragten aus den Jobcentern (gE) nicht nur zur organisieren, sondern auch inhaltlich zu gestalten. Zum ersten Mal werden Elemente der Weiterbildung und eines Bundesnetzwerktreffens verknüpft, um den größten Mehrwert für alle Teilnehmenden zu schaffen.
In der heutigen sehr schnelllebigen und turbulenten Zeit darf die Gleichstellung, - auch in Krisenzeiten- , nicht aus dem Blickfeld aller Akteurinnen und Akteure geraten. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, sich darauf zu besinnen, dass Gleichstellung gelebte Demokratie ist. Denn auch wenn vor dem Gesetz Männer und Frauen dieselben Chancen haben, ist selbst der Gesetzgeber überzeugt, dass es in Sachen Gleichberechtigung einen enormen Nachholbedarf gibt.
Aus diesem Grund sind Behörden, Verwaltungen und Unternehmen verpflichtet, Gleichstellungsbeauftragte zu bestellen oder wählen zu lassen. Leider fällt jedoch die Reaktion auf die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten noch immer sehr unterschiedlich aus. In ihren Rollen haben sie vielfältige Aufgaben zu meistern und müssen stets darauf achten, in der Wahrnehmung der Aufgaben ernst genommen und von Entscheidungen nicht ausgeschlossen zu werden.
Dieses Bundesnetzwerktreffen ist daher so besonders, da es sich in erster Linie an die Gleichstellungsbeauftragten in den Jobcetern (gE) richtet und nicht nur eine Plattform des Austausches bietet, sondern auch viel Input über die drei Tage vermittelt. Für die Teilnehmenden ist ein abwechslungsreiches Programm aus Voträgen, u. a. mit Workshopcharakter, Rechtsprechung, Fachwissen und einem großen Anteil an Diskussion geplant. Während der Pausen, beim Rahmenprogramm und Arbeitsessen soll genügend Raum zum Netzwerken eingeräumt werden.
Erfahrene Referenten und Referentinnen stehen Ihnen mit Fachwissen und Expertise zur Seite.
Das Team des Kommunalen Bildungswerks e. V. freut sich, Sie zu dieser Tagung live oder online begrüßen zu dürfen.
Ihre
Katja Knorscheidt
Geschäftsführerin KBW e. V.