Bürgschaften im BGB- und VOB/-Bauvertrag
GWEBFA011
Zielgruppe
Mitarbeiter in Bau- und Planungsabteilungen in Kommunen, Baujururisten und Mitarbeiter von Planungs- und Projektsteuerungsbüros; Immobilien Asset-Manager; Allgemeine Vorkenntnisse im Vertragsrecht erforderlich
Ziel
Standardmäßig werden Bürgschaften als Sicherheit im Bauvertrag vereinbart. Häufig wird hier auf Standardklauseln zurückgegriffen. Erst wenn der Sicherheitsfall eintritt, stellt sich heraus, ob die verwendete Vertragsklausel wirksam und zulässig war. Fehler bei der Formulierung der Klausel führen dazu, dass der Beteiligte häufig die Sicherheit gänzlich verliert. Die Teilnehmer im Seminar erhalten einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen zu Bürgschaften, die konkrete Vertragsgestaltung, die Inanspruchnahme von Bürgschaften und die aktuelle Rechtsprechung zu diesem Thema. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
21.05.2025
(11:30
-13:30)
(Online)
12.11.2025
(11:30
-13:30)
(Online)
Preis
185,00 € USt.-befreit
Referenten
Anne Baureis
Frau Anne Baureis berät Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen des privaten Bau- und Immobilienrechts, sowohl zur Vertragsgestaltung, zum Vertragsmanagement als auch in streitigen Auseinandersetzungen. Darüber hinaus begleitet Anne Baureis Bauträger von der Projektidee bis zur Realisierung der Bauvorhaben und Wohnungseigentümergemeinschaften. Öffentliche Auftraggeber berät Anne Baureis bei der Vorbereitung und Durchführung von nationalen und europaweiten Vergabeverfahren wie auch während der Realisierung und Umsetzung der entsprechenden Vorhaben.
mehr...