Künstliche Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz aus arbeitsrechtlicher Sicht

GWEPEA920

Schwerpunkte:

·     Rechtliche Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI

·     Datenschutz und Datensicherheit im Kontext von KI

·     Haftungsfragen bei KI-Fehlern

·     Automatisierung von Arbeitsprozessen und mögliche Folgen für Beschäftigung

·     Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern im Umgang mit KI

·     Anpassung von Arbeitsverträgen und Betriebsvereinbarungen

·     Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei KI-Einführung

·     Zukunftsperspektiven und ethische Aspekte von KI im Arbeitsrecht

 

Zielgruppe

Unternehmer, Personalverantwortliche, Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte, Abteilungsleiter, Prokuristen, Arbeitnehmer, Personalvertretungen

Ziel

In der heutigen digitalisierten Welt gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verändert die Arbeitswelt in vielerlei Hinsicht. Insbesondere im Bereich des Arbeitsrechts ergeben sich dadurch neue Fragestellungen und Herausforderungen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Personalvertretungen. Das Seminar bietet eine Einführung in die rechtlichen Aspekte der Nutzung von KI-Technologien am Arbeitsplatz und die Möglichkeit, einen ersten Überblick über die besondere Thematik zu erhalten. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 21.10.2025

    (10:30

    -

    12:00)

    (Online)

  • 09.03.2026

    (08:30

    -

    10:00)

    (Online)

  • 26.10.2026

    (08:30

    -

    10:00)

    (Online)

location

Preis

125,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Daniel Capellaro photo

    Daniel Capellaro

    Herr Daniel Capellaro ist seit 2007 mit den Schwerpunkten Arbeits-und Sozialrecht bei der DGB Rechtsschutz GmbH tätig, wo er seit 2010 Teamleiter ist und die Verantwortung für zwei Standorte trägt. Zudem ist er als Rechtsanwalt zugelassen. Nebenberuflich unterrichtet er seit fast 2 Jahrzenten bei verschiedenen Bildungsträgern. Auch ist er stark engagiert im Bereich der Betriebsrats- und Personalratsschulungen.

    mehr...