IT-Sicherheit im stationären Gesundheitswesen - rechtliche Grundlagen und Praxisanwendungen

GWEDSA077N

Schwerpunkte:

·     Rechtliche Einblicke in das IT-Sicherheitsgesetz 2.0, das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), den Branchenspezifischen Standard B3S und den BSI Grundschutz

·     Techn. Einblicke in ein Security Information and Event Management (SIEM) System, Endpoint Protection and Response (EDR) Anwendungen & Security Orchestration, Automation and Response (SOAR) Möglichkeiten

·     Information Security Management System (ISMS)

·     IT-Security: Office IT vs. OT

·     Ausblick aktuelle Forschungen

 

Zielgruppe

Zielgruppe: IT-Verantwortliche und Führungskräfte in Krankenhäusern und/oder größeren medizinischen Einrichtungen, die sich ein fundiertes und zusammenhängendes Wissen über die rechtlichen und technischen Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit aneignen oder vorhandene Kenntnisse vervollständigen und vertiefen wollen.

Ziel

In dem Online-Seminar werden die wesentlichen Grundlagen der IT-Sicherheit im Kontext des stationären Gesundheitswesens vorgestellt. Dabei werden die rechtlichen und technischen Gesichtspunkte dargestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Zusätzlich wird noch ein Ausblick auf zukünftige Technologien und aktuelle Forschungen gegeben. Die Teilnehmer kennen nach Abschluss des Seminars die aktuellen Technologien, rechtliche Anforderungen und Prozesse der IT-Sicherheit in einem Krankenhaus. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

    location

    Terminoptionen

      location

      Referenten