Förderprojekte erfolgreich abschließen: Zwischen- und Abschlussberichte zeiteffizient vorbereiten und schlüssig formulieren
GWEFUB020D
Zielgruppe
Mitarbeiter öffentlicher, sozialer, wirtschaftlicher Einrichtungen, die ein öffentliches Förderprojekt durchführen oder beantragen möchten.
Ziel
Fachlich-inhaltliche Sachberichte stellen in der Regel ein verpflichtendes Element der Förderprojektprüfung dar. Ein guter Sachbericht kann sich positiv auf den Projektverlauf, die zügige Auszahlung von Mitteln sowie auf das weitere Interesse des Fördergebers am Projekt auswirken. Das Webinar vermittelt Wissen und Strategien, um Sachberichte zeiteffizient zu erstellen, Überarbeitungen zu vermeiden und einen zufriedenstellenden Projektabschluss für Mittelempfänger und -geber zu begünstigen. Da fundierte Sachberichte mit einer guten Projektplanung beginnen, gliedert sich das Seminar in zwei Teile à 90 Minuten, verteilt auf zwei Tage. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
05.09.2025
-08.09.2025
(Online)
09.02.2026
-11.02.2026
(Online)
09.07.2026
-10.07.2026
(Online)
02.11.2026
-04.11.2026
(Online)
Preis
250,00 € USt.-befreit
Referenten
Christina Merz
Christina Merz ist freie Förderberaterin für bundes- und landesgeförderte Projekt. Nach dem Studium der Soziologie, Rechts- und Erziehungswissenschaft absolvierte sie eine Projektmanagement-Zertifizierung und war zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeitern in verschiedenen Förderprojekten tätig. Später arbeitete sie im Auftrag von Bundes- und Landesministerien als Prüferin von Förderprojekten. Mit diesem Wissen begleitet sie heute Förderinteressierte bei der Projektkonzeptionierung und unterstützt sie dabei, gute Förderanträge zu stellen.
mehr...