Frauen beStärken: Fähigkeiten und Kompetenzen gezielt einsetzen

GWEFKB066GS

Schwerpunkte:

·     Arbeit mit dem Selbstbild

·     Selbstwirksamkeit

·     Erwartungen kennen und besprechen

·     Verbale Kommunikation - „Spielregeln" am Beispiel von Besprechungen

·     Nonverbale Kommunikation am Beispiel von Image und Präsenz

·     Status und Machtverhalten erkennen und damit umgehen

·     Grundlagen im Konfliktmanagement

·     Reflexionsfragen und praktische Übungen

 

Zielgruppe

Frauen, die ihre vorhandenen Stärken und Fähigkeiten gezielter und wirksamer im Arbeitsalltag einsetzen möchten.

Ziel

Frauen unterschätzen oft ihre Fähigkeiten und Leistungen, sind zurückhaltend und fordern seltener etwas für sich selbst. Gewohnte Bilder und Strukturen erschweren es, dass Frauen genauso selbstverständlich Leitungsaufgaben übernehmen wie Männer. Das Programm „Frauen beStärken“ soll sie ermutigen, ihre Fähigkeiten bewusst zu nutzen und weiterzuentwickeln, um mit gestärktem Selbstvertrauen neue Herausforderungen und Führungsaufgaben anzugehen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 20.10.2025

    -

    10.11.2025

    (Online)

  • 13.04.2026

    -

    04.05.2026

    (Online)

  • 19.10.2026

    -

    09.11.2026

    (Online)

location

Preis

275,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Katja Schwalbach photo

    Katja Schwalbach

    Katja Schwalbach ist Diplom-Verwaltungswirtin und derzeit als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte bei der Polizei Rheinland-Pfalz tätig. Zuvor arbeitete sie in den Bereichen internationale Zusammenarbeit und Wirtschaftskriminalität. Nebenberuflich hat sie einen B.A. in sozialen Verhaltenswissenschaften und einen Master in Beratung in der Arbeitswelt erworben. Ihre theoretischen Kenntnisse kombiniert sie mit umfangreichen praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Behörden, und setzt diese seit 10 Jahren in Trainings und Beratungen um. In ihrer freiberuflichen Tätigkeit konzentriert sie sich auf die Beratung von introvertierten Menschen.

    mehr...