Geschlechtliche Vielfalt im öffentlichen Dienst. Stereotypen hinterfragen, Diskriminierung vorbeugen - das AGG im Behördenalltag

GWEPGG084

Schwerpunkte:

·     Geschlechtliche Vielfalt - Begriffe und Bedeutung

·     Unconscious Bias erkennen und diesen entgegenwirken

·     Auswirkungen fehlender Diversität - Zahlen und Statistiken

·     Rechtliche Bewertungen anhand des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes

·     Wertekatalog und standardisierte Verfahren

·     Konkrete Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze

 

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, Führungskräfte, Personalsachbearbeiter/innen, Gleichstellungsbeauftragte, Mitglieder von Interessenvertretungen, Leiter/innen Recht sowie alle Personen, die innerhalb einer Behörde oder einem öffentlichen Unternehmen damit beauftragt sind, interne Regelwerke zu erstellen.

Ziel

In dem Webinar geht es um Sensibilisierung und darum, Bewusstsein für geschlechtliche Vielfalt zu schärfen. Wie gelingt eine inklusive und diskriminierungsfreie Atmosphäre? Wie breche ich mit alten Rollenbildern und wie kann die Implementierung von Richtlinien die Gleichstellung im öffentlichen Dienst fördern? Eine Auseinandersetzung mit dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz soll den Teilnehmer/innen den rechtlichen Rahmen hierzu aufzeigen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 13.05.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 11.11.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

195,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Katja Dunkel photo

    Katja Dunkel

    Katja Dunkel studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach ihrem ersten Staatsexamen ging sie für ein LL.M. Studium (Schwerpunkt Commercial Law) nach England und absolvierte danach Ihr Referendariat in Köln und New York. Nachdem Sie als Legal Counsel und Datenschutzbeauftragte in einem Berliner Startup tätig war, arbeitete sie als Rechtsanwältin bei einer Kanzlei im Bereich des Medien- und Urheberrechts, bevor sie schließlich im Februar 2021 mit Rebecca Richter DUNKEL RICHTER gründete. Eine Kanzlei die sich auf die Unterstützung von Frauen und Menschen aus der queeren Community in allen Fragen des Medienrechts konzentriert. Frau Dunkel berät in presserechtlichen Fragen im Bereich der sexualisierten Gewalt. Neben klassischer Mandatsarbeit hält Sie Vorträge und gibt Workshops zu rechtlichen Themen wie die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und mehr.

    mehr...
  • Rebecca Richter photo

    Rebecca Richter

    Rebecca Richter absolvierte das erste juristische Staatsexamen an der Philipps-Universität in Marburg. Während ihres Referendariats in Berlin war sie unter anderem für einen großen Chemie- und Pharmakonzern sowie in einer Jugendvollzugsanstalt tätig. Nach ihrem zweiten Staatsexamen arbeitete sie in einer Großkanzlei. Im Februar 2021 gründete Sie mit Katja Dunkel DUNKEL RICHTER, eine Kanzlei, die sich auch auf Frauen und queere Menschen und damit auch auf geschlechtliche Vielfalt konzentriert. Sie ist im Bereich des Presse- und Äußerungsrechts tätig und bearbeitet Mandate aus dem Bereich sexualisierter Gewalt und #MeToo. Sie sorgt bei Unternehmen für einen datenschutzrechtlich sicheren Auftritt und berät zu marken- und urheberrechtlichen Fragestellungen. Außerdem leitet sie verschiedene rechtliche Workshops in Unternehmen und besucht regelmäßig Paneltalks als Gästin.

    mehr...