Haushaltsrecht und Zuwendungsrecht kompakt - systematische Einführung und Praxisfälle - Teil 1: Grundsätze und Grundlagen des Zuwendungsrechts

ZWR100-1

Schwerpunkte:

·     Haushaltsrechtliche und verwaltungsrechtliche Grundlagen

·     Begriff der Zuwendung und Abgrenzung von anderen staatlichen Leistungen

·     Allgemeine Grundsätze der Gewährung von Zuwendungen

·     Zuwendungsart, Finanzierungsart, Finanzierungsform

·     Phasen des Zuwendungsverfahrens: Antragsprüfung, Entscheidung über den Antrag, Durchführung des Vorhabens und Prüfung der Nachweise im Überblick

Zielgruppe

Beschäftigte, die mit der Vergabe von Zuwendungen befasst sind oder befasst werden sollen; Beschäftigte von Projektträgern, die gem. § 44 Abs. 3 der Bundeshaushaltsordnung beliehen wurden oder beliehen werden sollen; Zuwendungsempfänger:innen. Für Mitglieder des Projektträgerverbunds "Netzwerk der Projektträger (PT-Netzwerk)" gelten abweichende Teilnahmegebühren.

Ziel

Die Definition des Zuwendungsbegriffs ergibt sich aus § 23 BHO (LHOen) und den hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften des Bundes und der Länder. Das Zuwendungsrecht ist komplex und wird maßgeblich von den Regelungen des Haushaltsrechts und des allgemeinen Verwaltungsrechts bestimmt. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden eine systematische Einführung in die Grundlagen des Haushalts- und Verwaltungsrechts bei Zuwendungen. Das Seminar konzentriert sich auf die Bestimmungen des Bundeshaushaltsrechts (u. a. §§ 23, 44, 91 BHO) und auf die einschlägigen Regelungen des Verwaltungsverfahrens­gesetzes und der Verwaltungsgerichtsordnung. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, ihre Fragestellungen aus der Arbeitspraxis in das Seminar einzubringen. Der Kompaktkurs ist modular aufgebaut. Die beiden Teile sind inhaltlich voneinander abgegrenzt und können bei vorhandenen Vorkenntnissen und Teilnahmekapazitäten auch separat gebucht werden. Der Kompaktkurs ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V. Auf den Teil 2 des Kompaktkurses unter Code: ZWR100-2 - www.kbw.de/-zwr100-2 wird verwiesen.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

  • Studieninstitut GIBT Colleg e.V.

location

Terminoptionen

  • 07.07.2025

    -

    08.07.2025

    (Online)

  • 15.09.2025

    -

    16.09.2025

    (Präsenz)

  • 06.10.2025

    -

    07.10.2025

    (Online)

  • 18.02.2026

    -

    19.02.2026

    (Online)

  • 07.07.2026

    -

    08.07.2026

    (Online)

  • 23.11.2026

    -

    24.11.2026

    (Online)

location

Preis

395,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • David Laufs photo

    David Laufs

    Nach Abschluss seines Studiums als Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) im Oktober 2014 mit Praxisstationen in Potsdam und Paris war Herr David Laufs in den Jahren 2014 bis 2021 im Haushaltsreferat der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien tätig. Dort konzipierte er den Förderbereich Zuwendungsbaumaßnahmen maßgeblich und betreute ihn über mehrere Jahre haushaltsseitig. In dieser Zeit hat er berufsbegleitend den Masterstudiengang Governance an der FernUniversität in Hagen abgeschlossen. Nebenamtlich ist er seit dem Jahr 2016 regelmäßig als Lehrbeauftragter für Haushaltsrecht an der HS Bund tätig. Seit Mai 2021 nimmt er diese Aufgabe als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich öffentliche Finanzwirtschaft am Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung der HS Bund auch hauptamtlich wahr. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind das Haushalts- und Zuwendungsrecht des Bundes.

    mehr...
  • Sven Gumpert photo

    Sven Gumpert

    Sven Gumpert ist Beauftragter für den Haushalt bei einer Landesbehörde und seit Jahren als Dozent zum Thema Zuwendungsrecht tätig. Seit mehr als 20 Jahren war er viele Jahre selbst in verschiedenen Ministerien mit der Konzeptionierung, Einführung und Umsetzung von Förderprogrammen befasst. In seiner Tätigkeit als Dozent führt er regelmäßig Seminare bei Bundesministerien und Behörden des Bundes sowie bei Zuwendungsempfängerinnen und Zuwendungsempfängern durch.

    mehr...
  • Jürgen Salgert photo

    Jürgen Salgert

    Jürgen Salgert berät Vorstände und Geschäftsführungen in Organisations-, Leitungs-, Struktur- und Entlohnungsfragen sowie Fragen des Zuwendungsrechts. Zudem führt er Einzelcoachings zur Entwicklung des Führungsverhalten und zur Verbesserung der Zusammenarbeit in den Organisationen durch. Jürgen Salgert unterrichtet an verschiedenen Akademien und anderen Einrichtungen.

    mehr...
  • Günter Brombosch photo

    Günter Brombosch

    Herr Günter Brombosch war von 1986 bis 2016 als hauptamtliche Lehrkraft an der Berliner Hochschule für Wirtschaft und Recht tätig. Sein Schwerpunktfach ist das staatliche Haushaltsrecht, einschließlich des Zuwendungsrechts.

    mehr...