Kommunale Bauleitplanung und Raumordnungsrecht - Einführung und aktuelle Entwicklungen
GWEBAB100
Zielgruppe
Mitarbeiter der für die Planung und Genehmigung zuständigen Fachbereiche der Kommunen, der Regionalplanungs- und Landesplanungsbehörden sowie die mit dem Bau- und Planungsrecht befassten Planer, Investoren und Ingenieure
Ziel
In dem Online-Seminar werden wesentliche Grundlagen des Raumordnungsgesetzes vermittelt. Hierbei werden wichtige Grundbegriffe - wie z.B. Ziele der Raumordnung, Grundsätze der Raumordnung und raumbedeutsame Planungen und Maßnahmen - erläutert. Die Praxis zeigt, dass regelmäßig Schwierigkeiten bei der Anpassung der kommunalen Bauleitplanung an die Ziele der Raumordnung bestehen. Anhand von Praxisbeispielen wird das Verhältnis zwischen Raumordnung und kommunaler Bauleitplanung erläutert. Es wird zudem auf aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an Ziele der Raumordnung und aktuelle Gesetzesänderungen zum Raumordnungsgesetz eingegangen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Standorte
Terminoptionen
Referenten
Béla Gehrken
Herr Béla Gehrken ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht sowie Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt (FH). Als Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist er schwerpunktmäßig mit dem öffentlichen Bau- und Planungsrecht sowie dem kommunalen Abgabenrecht befasst. Er ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsrecht NRW im DeutschenAnwaltVerein. Herr Gehrken ist Autor diverser Veröffentlichungen zum Umwelt-, Bau- und Planungsrecht. Er ist Mitautor des Kommentars "Bauordnung Nordrhein-Westfalen" (Loseblattsammlung) von Kremer/Gehrken/Krupp/Zeissler/Züll, Wiesbaden, Kommunal- und Schulverlag.
mehr...