Perfektionismusfalle - Ursachen, Auswirkung und der gesündere Umgang mit hohen Selbstansprüchen

FUA057

Schwerpunkte:

·     Facetten des Perfektionismus die Eckpunkte des inhaltlichen Konzepts wiederspiegeln

·     Ursachen und Hintergründe

·     Auswirkungen des Perfektionismus

·     Perfektionismus trifft Arbeitsplatz

·     Wege aus der Perfektionismus-Falle

Zielgruppe

Führungskräfte und Beschäftigte aus Verwaltungen, Unternehmen und Organisationen sowie sonstige am Seminarinhalt interessierte Personen

Ziel

Ziel des Seminars ist, den Perfektionismus im Zentrum unserer Aufmerksamkeit mit seinen Ursachen und Auswirkungen auf Körper, Geist und Zusammenarbeiten und -leben im Alltag und im Beruf zu analysieren. Wollen Sie immer alles 100, bzw. am besten 120 %ig machen? Ist Ihnen gut nicht gut genug? Sind Sie häufig unzufrieden mit dem, was Sie an einem Tag erreicht haben? Leiden Sie selbst inzwischen körperlich und psychisch an Ihren hohen Ansprüchen? In userem Seminar erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, mit dieser hohen Anspruchshaltung gesünder umzugehen und sie in produktive Bahnen zu lenken. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Studieninstitut GIBT Colleg e.V.

location

Terminoptionen

  • 18.11.2025

    -

    19.11.2025

    (Präsenz)

location

Preis

385,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Gudrun Ude photo

    Gudrun Ude

    Frau Gudrun Ude ist Dipl.-Psychologin, Organisationsentwicklerin, Supervisorin und Diversity-Trainerin. Nach ihrem Psychologie-Studium in Hamburg arbeitete Gudrun Ude zunächst 6 Jahre hauptberuflich als Studienreiseleiterin in der GUS, Australien, Neuseeland und Indien. Seit 1992 ist sie selbstständige Trainerin und Coach. Von Berlin aus ist sie in ganz Deutschland für Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft tätig, seit 2002 mit einem Schwerpunkt bei Gesundheits-Themen wie Resilienzen, Gesundes Führen, Work-Life-Balance und Stressbewältigung.

    mehr...