Beteiligungsrechte im neuen Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG n.F.)

WEPGP025N

Schwerpunkte:

·     Kurzer allgemeiner Überblick über Ziele, veränderte Systematik und Neustrukturierung des Bundespersonalvertretungsrechts in Bezug auf die Beteiligungsrechte einschließlich des Initiativrechts

·     Mitbestimmung in Personalangelegenheiten sowie in sozialen und organisatorischen  Angelegenheiten

·     Angelegenheiten der Mitwirkung 

·     Anhörung

·     Fragen des Verfahrens bei den Beteiligungsrechten einschließlich neuer digitaler Möglichkeiten

 

Zielgruppe

Personalvertreter, Personalverantwortliche, Führungskräfte, interessierte Beschäftigte

Ziel

Das Schulungsangebot ist darauf gerichtet, die gewählten Mitglieder der Personalvertretungen, Personalverantwortliche, Führungskräfte und interessierte Beschäftigte in einer kompakten Form über die Beteiligungsrechte (Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung und Initiativrecht) nach der Neuregelung im Juni 2021 zu informieren, um eine zielgerichtete, rechtssichere und kompetente Anwendung zu erleichtern. Grundkenntnisse des BPersVG sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 07.10.2025

    (09:00

    -

    11:00)

    (Online)

location

Preis

145,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Heinz Eilers photo

    Heinz Eilers

    Heinz Eilers (Regierungsdirektor a.D.) war zuletzt 18 Jahre als Referent für Grundsatzfragen der Kultur und der Medien sowie Film, Theater und kulturelle Bildung im Bundespräsidialamt beschäftigt. In dieser Zeit nahm er für 13 Jahre das Amt des Personalratsvorsitzenden wahr und blickt auch auf eine 10-jährige Erfahrung als Ehrenamtlicher Verwaltungsrichter (VG Berlin und OVG Berlin-Brandenburg) zurück. Als Dozent ist er seit vielen Jahren für verschiedene Fortbildungseinrichtungen, sowie als Berater tätig.

    mehr...