Monatsgespräch und Personalversammlung als Instrumente ständiger Kommunikation und vertrauensvoller Zusammenarbeit zwischen Dienststelle und Personalrat

GWEPGP310

Schwerpunkte:

·     Intention des Gesetzgebers, Rechtliche Grundlagen und Gewicht innerhalb des BPersVG,

·     Bedeutung von Kommunikation und Informationsaustausch

·     Inhaltliche und strategische Vorbereitung

·     Einbeziehung von externem Sachverstand

·     Arten der Personalversammlung

·     Zusammensetzung, Teilnahmerechte, Nichtöffentlichkeit

·     Personalversammlung und Arbeitszeit

·     Rolle der Gewerkschaften, Rolle der Dienststelle

·     Einladung, Organisation, Tagesordnung und

·     Versammlungsort

·     Frühzeitige Vorbereitung

·     Präsentationsformen und -Möglichkeiten

 

Zielgruppe

Mitglieder von Personalvertretungen

Ziel

Die effektive Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Dienststelle und der Personalvertretung ist für Monatsgespräch und Personalversammlung von großer Bedeutung. Einerseits soll das Monatsgespräch als regelmäßiges Forum Missverständnisse klären und Kompromisse ermöglichen, um eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohl der Beschäftigten zu gewährleisten. Andererseits können Spannungen entstehen, wenn Teilnehmer mit einer unveränderlichen Haltung in die Gespräche gehen oder die Bereitschaft zur ernsthaften Auseinandersetzung mit den Argumenten der Gegenseite fehlt. Die Teilnehmenden werden in der Veranstaltung Monatsgespräch und Personalversammlung als wichtige Instrumente der Kommunikation in der Personalratsarbeit und der Herstellung von dienststelleninterner Öffentlichkeit vertieft kennenlernen und mit den rechtlichen Vorschriften für die Organisation und die Durchführung vertraut gemacht. Es werden Kommunikationsmodelle und Präsentationsformen vorgestellt und in Übungen die Reaktionsmöglichkeiten auf Konfliktsituationen durchgespielt. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Studieninstitut GIBT Colleg e.V.

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 23.09.2025

    -

    24.09.2025

    (Hybrid)

location

Preis

250,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Heinz Eilers photo

    Heinz Eilers

    Heinz Eilers (Regierungsdirektor a.D.) war zuletzt 18 Jahre als Referent für Grundsatzfragen der Kultur und der Medien sowie Film, Theater und kulturelle Bildung im Bundespräsidialamt beschäftigt. In dieser Zeit nahm er für 13 Jahre das Amt des Personalratsvorsitzenden wahr und blickt auch auf eine 10-jährige Erfahrung als Ehrenamtlicher Verwaltungsrichter (VG Berlin und OVG Berlin-Brandenburg) zurück. Als Dozent ist er seit vielen Jahren für verschiedene Fortbildungseinrichtungen, sowie als Berater tätig.

    mehr...