Raus aus dem Förderprogrammdschungel: Förderprogramme verstehen - Fördermittel akquirieren
GWEFUB020E
Zielgruppe
Mitarbeiter öffentlicher, sozialer, wirtschaftlicher Einrichtungen, die ein öffentliches Förderprojekt beantragen möchten.
Ziel
Jede Förderantragstellung beginnt mit dem Lesen des entsprechenden Förderprogrammes, auf das man sich bewerben möchte. Wer selten Förderrichtlinien liest, fühlt sich durch die langen Texte und Fachbegriffe, wie z. B. Zuwendungszweck, Gegenstand der Förderung, etc. verunsichert. Jedoch: wer die Anforderungen des Fördergebers versteht, erhöht seine Chancen darauf, erfolgreich Fördermittel zu akquirieren. Das Seminar vermittelt den Teilnehmern daher praxisnahe Strategien, wie sie mittels des Verstehens von Förderprogrammtexten Anträge künftig schneller, leichter und zielsicherer vorbereiten können. Im Seminar wird ein konkretes Förderprogramm beispielhaft besprochen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
02.07.2025
(10:00
-11:30)
(Online)
27.11.2025
(10:00
-11:30)
(Online)
Preis
250,00 € USt.-befreit
Referenten
Christina Merz
Christina Merz ist freie Förderberaterin für bundes- und landesgeförderte Projekt. Nach dem Studium der Soziologie, Rechts- und Erziehungswissenschaft absolvierte sie eine Projektmanagement-Zertifizierung und war zunächst als Wissenschaftliche Mitarbeitern in verschiedenen Förderprojekten tätig. Später arbeitete sie im Auftrag von Bundes- und Landesministerien als Prüferin von Förderprojekten. Mit diesem Wissen begleitet sie heute Förderinteressierte bei der Projektkonzeptionierung und unterstützt sie dabei, gute Förderanträge zu stellen.
mehr...