Cannabis Legalisierung (CanG). Alkohol und Drogen in Unternehmen, Behörden und Einrichtungen: Arbeitsrechtliche Auswirkungen - Tagesseminar (hybrid)

GWEPEA548X1

Schwerpunkte:

·     Rechtliche Grundlagen der Cannabis-Legalisierung in Deutschland: Detaillierte Betrachtung der neuen Rechtslage und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt

·     Auswirkungen auf das Fragerecht bei Bewerbungsgesprächen: Rechtliche Schranken kennen

·     Rechtliche Möglichkeiten zur Kontrolle von Alkohol- und Drogenkonsum im Betrieb: Methoden und Best Practices zur Überwachung des Alkohol- und Drogenkonsums im Betrieb.

·     Rechtsprechung zur Abgrenzung und Einordnung möglicher

·     Kündigungsgründe: Analyse der bestehenden Rechtsprechung zu personenbedingter und verhaltensbedingter Kündigung sowie deren Anwendung auf Fälle von Drogenkonsum

·     Betriebliche Regelungen zur Cannabis-Legalisierung/ Workshop: Überprüfung bestehender und Entwicklung betrieblicher Regelungen

 

                Interessenten, die sich über das Thema kompakt in 60 Minuten informieren wollen, empfehlen wir das Webinar www.gibt.de/gwepea548X

 

Zielgruppe

Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Führungskräfte, Juristen, Mitglieder von Interessenvertretungen, Gleichstellungsbeauftragte und Schwerbehindertenvertreter sowie alle, die sich mit den rechtlichen Aspekten des Alkohol- und Drogenkonsums am Arbeitsplatz auseinandersetzen, z.B. Rechtsanwälte (Die Inhalte des Seminars erfüllen die Voraussetzungen für eine Fortbildung nach § 15 FAO. Die abschließende Anerkennung liegt im Ermessen der zuständigen Rechtsanwaltskammer.)

Ziel

Das Seminar bietet die Möglichkeit, sich anlässlich der Cannabis-Legalisierung umfassend über das Thema Alkohol- und Drogenkonsum im Betrieb zu informieren. Von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu den konkreten Auswirkungen - es werden alle relevanten Themen abgedeckt. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern nicht nur fundiertes Wissen über die rechtlichen Aspekte der Cannabis Legalisierung zu vermitteln, sondern auch praktische Lösungsansätze für die Herausforderungen im Betrieb zu bieten. Teilnehmende haben die einzigartige Gelegenheit, ihre bestehenden betrieblichen Regelungen im Vorfeld einzureichen und diese während der Veranstaltung zu optimieren. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

  • Brienner Straße 39 Tagungshaus des KKV Hansa e.V. München

location

Terminoptionen

  • 18.11.2025

    (09:00

    -

    16:30)

    (Hybrid)

location

Preis

275,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Dr. Michaela Felisiak photo

    Dr. Michaela Felisiak

    Frau Dr. Michaela Felisiak ist Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Eversheds Sutherland in München. Sie berät nationale und internationale Mandanten in Fragen des Arbeitsrechts, einschließlich grenzüberschreitender Angelegenheiten. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Arbeitsrecht, Sozialversicherungsrecht und Einwanderungsrecht. Zudem verfügt sie über einen LL.M-Abschluss von der Universität Bern und ist Mitglied im Deutschen Anwaltsverein e.V. Seit 2021 wird sie vom Handelsblatt in der Kategorie "Best Lawyers in Germany 2023" für Arbeitsrecht gelistet und hat Erfahrung in der Beratung von Unternehmen in verschiedenen Branchen.

    mehr...