Systematische Einführung in das Umsatzsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Teil 3 (Umsatzsteuerliche Folgen der Gemeinnützigkeit, Vorsteuer)

WESTA080N-3

Schwerpunkte:

·     Gemeinnützigkeit

·     Anspruchsentstehung

·     Vorsteuer, Vorsteuerkürzung

·     Vorsteuerberichtigung 

Zielgruppe

Kämmerer, Mitarbeiter in den Finanzfachbereichen und anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die mit der Umsatzsteuer zu tun haben, und die sich in systematischer Form Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht aneignen wollen.

Ziel

Neben den möglichen umsatzlichen Folgen einer gemeinnützigen Tätigkeit spielt in diesem 3. Teil die Vorsteuer eine bedeutende Rolle. Gerade in der öffentlichen Verwaltung bestehen im Falle der Steuerpflicht Chancen, finanzielle Vorteile zu erlangen durch die Geltendmachung von Vorsteuern. In vielen Fällen sind dabei Kürzungen vorzunehmen, die im Online-Seminar nach Grund und Höhe erläutert werden. Die Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG bietet vielen die Möglichkeit, auch nach Eintritt der Rechtsänderungen in Verbindung mit dem Eintritt in die Steuerpflicht noch Ansprüche geltend zu machen. Hier können die Teilnehmer Informationen und Berechnungsbeispiele erwarten. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 16.10.2025

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

  • 18.03.2026

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

  • 15.10.2026

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

145,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Walter Claaßen photo

    Walter Claaßen

    Herr Walter Claaßen, Stadtoberamtsrat a.D., ist ausgebildeter Dipl.-Verwaltungswirt und war lange Jahre im Dienst der Landeshauptstadt Hannover hauptsächlich in der Steuerverwaltung tätig, zuletzt als Leiter des Sachgebietes "Stadt als Steuerschuldner und Außenprüfung". Er war zudem viele Jahre nebenberuflich Lehrbeauftragter an einem niedersächsischen Studieninstitut und führt seit über 20 Jahren Seminare an verschiedenen kommunalen Studieneinrichtungen durch.

    mehr...