Systematische Einführung in das Umsatzsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Teil 5 (Ausgewählte Problemfelder in Kommunen)

WESTA080N-5

Schwerpunkte:

Besondere Problemfelder aus der kommunalen Praxis

·     Kulturbereich

·     Parkflächen

·     Sporteinrichtungen

·     Marktwesen

·     Überlassung von Werberechten

·     Vermögensverwaltung

Zielgruppe

Kämmerer, Mitarbeiter in den Finanzfachbereichen und anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die mit der Umsatzsteuer zu tun haben, und die sich in systematischer Form Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht aneignen wollen.

Ziel

Im letzten und 5. Teil dieses Online-Seminars wird die Bedeutung der Umsatzsteuer für 6 verschiedene Bereich der Kommunalverwaltung dargestellt. Gerade diese Bereiche beherbergen jeweils eine ganze Reihe von Einzelproblemen, die es in der kommunalen Praxis zu bewältigen gilt. Es sind Problemfelder gewählt, die in fast jeder Gemeinde vorkommen. Das Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 17.10.2025

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

  • 19.03.2026

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

  • 16.10.2026

    (10:15

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

145,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Walter Claaßen photo

    Walter Claaßen

    Herr Walter Claaßen, Stadtoberamtsrat a.D., ist ausgebildeter Dipl.-Verwaltungswirt und war lange Jahre im Dienst der Landeshauptstadt Hannover hauptsächlich in der Steuerverwaltung tätig, zuletzt als Leiter des Sachgebietes "Stadt als Steuerschuldner und Außenprüfung". Er war zudem viele Jahre nebenberuflich Lehrbeauftragter an einem niedersächsischen Studieninstitut und führt seit über 20 Jahren Seminare an verschiedenen kommunalen Studieneinrichtungen durch.

    mehr...