Systematische Einführung in das Umsatzsteuerrecht der juristischen Personen des öffentlichen Rechts - Onlinekurs in 5 Teilen

WESTA080N

Schwerpunkte:

                                Zeitablauf am 1. und 2. Tag Teil 1 - 10.15 Uhr bis 12.00 Uhr [danach Pause] Teil 2 - 13.15 Uhr bis 15.00 Uhr / 3. Tag - 10150 Uhr bis 12.00 Uhr

·     Teil 1 Gesetzliche Grundlagen: System, Haupttatbestand, Unternehmerbegriff; Systematik der Umsatzsteuer; Haupttatbestand; Unternehmerbegriff, bes. für juristische Personen des öff. Rechts; Umsatzsteuerliche Organschaft

·     Teil 2 Lieferungen und Leistungen: Leistungsaustausch; Einheitlichkeit der Leistung; Ort der Leistung; Auslandsgeschäfte; Befreiungen und Verzicht; Bemessungsgrundlage, Steuersätze

·     Teil 3 Umsatzsteuerliche Folgen der Gemeinnützigkeit, Vorsteuer: Gemeinnützigkeit; Anspruchsentstehung; Vorsteuer, Vorsteuerkürzung; Vorsteuerberichtigung 

·     Teil 4 Anforderungen an Rechnungen und Gutschriften: Anforderungen an Rechnungen und Gutschriften; Steuerschuldnerschaft, auch des Empfängers; Pauschalbesteuerung; Haftungsschuldner; Veranlagungsverfahren; ÖPP und Umsatzsteuer

·     Teil 5 Ausgewählte Problemfelder in Kommunen: Besondere Problemfelder aus der kommunalen Praxis; Kulturbereich; Parkflächen; Sporteinrichtungen; Marktwesen; Überlassung von Werberechten; Vermögensverwaltung

 

 

Zielgruppe

Kämmerer, Mitarbeiter in den Finanzfachbereichen und anderen Bereichen der öffentlichen Verwaltung, die mit der Umsatzsteuer zu tun haben, und die sich in systematischer Form Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht aneignen wollen.

Ziel

Ziel des fünfteiligen Online-Seminars ist es, Teilnehmern, die noch keine oder geringe Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht haben, die Systematik und die einzelnen Tatbestände des Umsatzsteuerrechts, abgestellt insbesondere auf die besonderen Belange der juristischen Personen des öffentlichen Rechts, darzulegen. Viele Verwaltungen sind gerade jetzt mit den neuen umsatzsteuerlichen Regelungen beschäftigt, die die Umsatzsteuerpflicht stark erweitern, ohne dass die erforderlichen und umfassenden Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht - vor allem in kleineren Verwaltungen - vorhanden sind. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 15.10.2025

    -

    17.10.2025

    (Online)

  • 17.03.2026

    -

    19.03.2026

    (Online)

  • 14.10.2026

    -

    16.10.2026

    (Online)

location

Preis

725,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Walter Claaßen photo

    Walter Claaßen

    Herr Walter Claaßen, Stadtoberamtsrat a.D., ist ausgebildeter Dipl.-Verwaltungswirt und war lange Jahre im Dienst der Landeshauptstadt Hannover hauptsächlich in der Steuerverwaltung tätig, zuletzt als Leiter des Sachgebietes "Stadt als Steuerschuldner und Außenprüfung". Er war zudem viele Jahre nebenberuflich Lehrbeauftragter an einem niedersächsischen Studieninstitut und führt seit über 20 Jahren Seminare an verschiedenen kommunalen Studieneinrichtungen durch.

    mehr...