Die EVB IT Rahmenvereinbarung - Der neue Standardvertrag für den IT-Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen

GWEDVA031Z

Schwerpunkte:

·     Einsatzmöglichkeit der EVB-IT Rahmenvereinbarung kennen

·     Die Systematik und Funktionsweise der EVB-IT Rahmenvereinbarung verstehen

·     Die wesentlichen Vertragsinhalte kennen und verstehen

·     Schwerpunktbetrachtung: Höchstmengenregelungen, Preisgleitklauseln und Produktdynamik

·     Anwendung und Nutzung der EVB-IT Rahmenvereinbarung in EVB-IT digital

·     Live-Demo von EVB-IT digital und Ausprobieren durch die Teilnehmenden

·     Erstellen einer eigenen Rahmenvereinbarungsvorlage durch die Teilnehmenden

 

                Wichtig

·     Die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung wird nur noch im kostenlosen Legal-Tech-Tool „EVB-IT digital" vom Bund bereitgestellt - alle erforderlichen Informationen werden im Seminar vorgestellt.

 

 

Zielgruppe

Alle Beschaffenden in Kommunen, kommunalen Unternehmen, Unikliniken, Ländern, Bund und weiteren öffentlichen Auftraggebern, Vertragsmanager, IT-Fachbereiche; ebenso interessierte Bieter, die sich auf Rahmenvereinbarungen bewerben

Ziel

Die Rahmenvereinbarung ist ein zentrales Werkzeug für die IT-Beschaffung. Bisher waren die für die IT-Beschaffung vorgesehenen EVB-IT Beschaffungsverträge nicht als Rahmenvereinbarung verfügbar. Nach intensiver Verhandlung mit der Digitalwirtschaft der AG EVB-IT haben Bund und Länder die neue EVB-IT Rahmenvereinbarung beschlossen. Diese ist jetzt als Standardwerkzeug in der öffentlichen Beschaffung anwendbar. Die wichtige Neuerung: Die EVB-IT Rahmenvereinbarung steht nur noch im digitalen Vertragserstellungstool der öffentlichen Hand „EVB-IT digital“ zur Verfügung. In der Veranstaltung wird den Teilnehmenden die neue modular aufgebaute EVB-IT Rahmenvereinbarung verständlich und praxisbezogen vorgestellt. Das Seminar versetzt Teilnehmer in die Lage, die neue Rahmenvereinbarung sofort in der eigenen Praxis anzuwenden. Die Referenten als erfahrene Praktiker haben den Entstehungsprozess der EVB-IT Rahmenvereinbarung und der Anwendung „EVB-IT digital“ federführend gestaltet. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 10.07.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

  • 07.10.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

  • 18.12.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

175,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Robert Thiele photo

    Robert Thiele

    Robert Thiele ist Syndikusrechtsanwalt der Techniker Krankenkasse. Er ist Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsgruppe. Für das BMI verhandelte er u.a. den EVB-IT Cloudvertrag. Seine Schwerpunkte liegen im Vergabe- und IT-Recht. Im BMI setzt er zurzeit ein Projekt zur automatisierten Vertragserstellung um. Neben seiner Tätigkeit als Dozent zu vergaberechtlichen Themen ist er u.a. Autor des Vergaberechtlichen Literaturbriefes und Kommentator bei Beck-Online.

    mehr...
  • Dr. Moritz Philipp Koch photo

    Dr. Moritz Philipp Koch

    Dr. Moritz Philipp Koch ist Regierungsdirektor und Leiter des Bereichs "Sourcing" (Vergabe / Einkauf / Vertragsverwaltung / Lieferantenmanagement) beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Er ist Mitglied der AG EVB-IT des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Er ist ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen und kennt als solcher die Perspektive der vergaberechtlichen Rechtsprechung. Er ist nebenberuflich Lehrbeauftragter (insb. der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Dozent und Autor diverser Veröffentlichungen im Vergaberecht.

    mehr...