IT-Leistungen erfolgreich beschaffen mit der neuen EVB-IT Rahmenvereinbarung. Software, Hardware, Cloud-Leistungen, IT-Dienstleistungen und Pflege per Rahmenvertrag sicher und vergaberechtskonform beschaffen

GWEDVA031Z

Schwerpunkte:

·     Was ist neu an der EVB-IT Rahmenvereinbarung – und was ist möglich?

·     Wie Sie damit Software, Hardware, Cloud-Leistungen, IT-Dienstleistungen und Pflege systematisch beschaffen

·     Modularer Aufbau, Vertragslogik und Anwendungsfälle

·     Wichtige Regelungsinhalte verständlich erklärt:

·     Preisgleit- und Technologiegleitklauseln

·     Haftung, Gewährleistung, Mindest- und Höchstmengen

·     Steuerung von Produktdynamik und Leistungsumfang

·     Einführung in das digitale Vertragstool

·     Live-Demo und erste eigene Vertragsentwürfe

·     Zugang zur freien Nutzung des Tools

 

 

Zielgruppe

Alle Beschaffenden in Kommunen, kommunalen Unternehmen, Unikliniken, Ländern, Bund und weiteren öffentlichen Auftraggebern, Vertragsmanager, IT-Fachbereiche; ebenso interessierte Bieter, die sich auf Rahmenvereinbarungen bewerben

Ziel

Die EVB-IT sind die von Bund, Ländern und Kommunen verwendeten Musterverträge für die IT-Beschaffung. Sie ermöglichen es öffentlichen Auftraggebern, rechtssicher und marktgerecht Software, Hardware, IT-Dienstleistungen und Cloud-Leistungen zu beschaffen. In dem Grundlagenseminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über alle aktuell verfügbaren EVB-IT Vertragsmuster. Sie lernen, welcher EVB-IT Vertrag für welche IT-Leistung vorgesehen ist, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie sich die Verträge inhaltlich unterscheiden. Sie erfahren außerdem, wie die EVB-IT systematisch aufgebaut sind - von AGB und Vertragsmustern über Leistungsbeschreibungen bis hin zu den Einsatzkriterien. Wir zeigen Ihnen typische Anwendungsfehler, praxisrelevante Risiken, und geben Ihnen konkrete Hinweise zur vertragssicheren Anwendung der EVB-IT in Ihrem nächsten Vergabeverfahren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der EVB-IT Entscheidungshilfe, die in vielen Bundesländern und Behörden verbindlich eingesetzt wird. Zudem erhalten Sie einen Ausblick auf aktuelle Entwicklungen: Welche Vertragsmuster werden derzeit überarbeitet, welche Lücken bestehen - und was kommt als Nächstes? Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V. GIBT Colleg e.V. und KBW e.V. stehen für die handlungsorientierte Vermittlung anspruchsvoller Fachthemen in der beruflichen Praxis.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 08.10.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

  • 18.12.2025

    (09:00

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

175,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Robert Thiele photo

    Robert Thiele

    Robert Thiele ist Syndikusrechtsanwalt der Techniker Krankenkasse. Er ist Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe EVB-IT des IT-Planungsrates und Leiter der Verhandlungsgruppe. Für das BMI verhandelte er u.a. den EVB-IT Cloudvertrag. Seine Schwerpunkte liegen im Vergabe- und IT-Recht. Im BMI setzt er zurzeit ein Projekt zur automatisierten Vertragserstellung um. Neben seiner Tätigkeit als Dozent zu vergaberechtlichen Themen ist er u.a. Autor des Vergaberechtlichen Literaturbriefes und Kommentator bei Beck-Online.

    mehr...