Das Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz - Rechtliche Grundlagen, Anwendung und Umsetzung im Vergabeverfahren

GWEBFA155

Schwerpunkte:

·     Saubere, leichte und schwere Straßenfahrzeuge - was ist das eigentlich?

·     Ausnahmen - Fahrzeuge für Bundeswehr, Feuerwehr, Polizei etc.

·     Regelungsadressat - für wen gilt das Gesetz?

·     Auf welche Vergaben ist das Gesetz anzuwenden?

·     Von Abfallsammlung bis Postzustellung - zur Anwendung bei Verkehrsdiensten

·     Mindestziele - welche gelten und wie sind sie zu berechnen?

·     Umsetzung und Dokumentation im Vergabeverfahren

 

Zielgruppe

Justiziare, Projektverantwortliche, Mitarbeiter und Verantwortungsträger in Vergabe- und Prüfungsstellen sowie Fachbereichen. Vergaberechtliche Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.

Ziel

Auftraggeber haben die im Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG) vorgesehenen Mindestziele für die Beschaffung von sauberen Straßenfahrzeugen und Verkehrsleistungen bis zum 31. Dezember 2025 zu erfüllen. Viel Zeit bleibt also nicht. In der Praxis stellen sich zahlreiche Anwendungs- und Umsetzungsfragen. Das Webinar wird die wesentlichen Regelungen und Fragestellungen beleuchten sowie Lösungsansätze erörtern. Die Teilnehmer sind herzlichst eingeladen, sich mit Fragestellungen und Hinweisen am Webinar zu beteiligen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 19.09.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

225,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Frederic Delcuvé photo

    Frederic Delcuvé

    Frederic Delcuvé ist seit 2019 als Rechtsanwalt und seit 2023 als Fachanwalt für Vergaberecht tätig. Seit 2024 arbeitet er bei Becker Büttner Held in Berlin. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam war er zunächst im Vergabereferat der Verwaltung des Deutschen Bundestages und anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Rechtsanwalt in der Praxisgruppe Vergaberecht der Sozietät Müller-Wrede Rechtsanwälte tätig. Das Rechtsreferendariat absolvierte er in Berlin mit Stationen bei der Rechtsabteilung der Deutsche Bahn AG und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Seit 2015 organisiert und lektoriert er die vergaberechtliche Kommentarreihe "Müller-Wrede-Kommentare". Zudem referiert und publiziert er regelmäßig zu vergaberechtlichen Themen, unter anderem ist er Autor in dem Standardkommentar zum GWB-Vergaberecht/WRegG des Herausgebers Malte Müller-Wrede.

    mehr...