Unangemessen niedrige Bieterpreise - Was tun?

WEBFA067

Schwerpunkte:

·     Vergaberechtliche Grundlagen (§ 60 VgV, § 16d VOB/A-EU, § 44 UVgO etc.)

·     Explizite Vorgaben der Vergaberechtsprechung BGH, OLG, Vergabekammern

·     Ablauf der richtigen Preisprüfung unter Bietereinbindung

·     Rechtsfolgen mit etwaigem Bieterangebotsausschluss

·     Bieterrechtsschutz und Bieterschadensersatz

·     Richtiger Sachvortrag im etwaigen Nachprüfungsverfahren

 

Zielgruppe

Preisprüfer der Vergabestellen, Projektsteuerer, Berater der Vergabestellen, Juristische Abteilungen, Rechtsanwälte

Ziel

In Vergabeverfahren kommt es häufig vor, dass Bieter im Preisvergleich in verschiedensten Positionen sehr niedrige Preise anbieten, sodass die Vergabestelle in die Preisprüfung unangemessen niedriger Preise mit etwaigem Bieterausschluss einsteigen muss. Wie das auf Basis zahlreicher Vergaberechtsprechung gefahrlos funktioniert, ohne Bieterbeschwerden vor der Vergabekammer oder dem Landgericht entgegen sehen zu müssen, erfahren die Teilnehmer in diesem Seminar. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 16.09.2025

    (10:30

    -

    12:00)

    (Online)

location

Preis

135,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Dr. Alexander Kus photo

    Dr. Alexander Kus

    Dr. Alexander Kus berät Auftraggeber und Auftragnehmer in allen Fragen des Vergaberechts, des nationalen sowie internationalen Bauvertragsrechts und Architekten- und Ingenieurrechts sowie der entsprechenden streitigen Auseinandersetzung vor Gerichten bzw. Nachprüfungsinstanzen. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die „Compliance-Beratung“ bei drohenden Auftragssperren, sowie die Führung von Verhandlungsverfahren in Großbauprojekten.

    mehr...