Vergabebriefings - Vergaberecht auf den Punkt gebracht. Praxisfragen und Praxislösungen

GWEBFA384Z

Schwerpunkte:

                Hinweis: Die Module können auch einzeln gebucht werden

.               

                Vergabebriefings 01 - Leistungsbestimmungsrecht, Leistungsbeschreibung und Produktneutralität

·     Arten der Leistungsbeschreibung

·     Verständnisperspektive

·     Verpflichtung auf Energieeffizienz

·     Leitfabrikate und Gleichwertigkeitsanforderungen.

·     Rechtfertigung von Produktvorgaben

                Vergabebriefing 02 - Eignungskriterien und Eignungsprüfung

·     Grundlagen

·     Arten von Eignungskriterien

·     Festlegung von Eignungskriterien unter Berücksichtigung des Auftragsgegenstands

·     Insbesondere: Referenzanforderungen

·     Arten des Nachweises

·     Eignungsleihe und Leistungspflichten

·     Begrenzung des Teilnehmerkreises durch Auswahl

                Vergabebriefing 03 - Verwendung von Gütezeichen

·     Gütezeichen, Zertifizierungen & Konformitätsbewertungen

·     Gütezeichen in der Leistungsbeschreibung

·     Bedeutung von technischen Spezifikationen

·     Anforderungen an Gütezeichen und Beispiele

·     Gleichwertigkeit und deren Nachweis

                Vergabebriefing 04 - Markterkundungen

·     Zulässigkeit und Ziele

·     Markterkundung und wettbewerblicher Dialog

·     Formen der Markterkundung

·     Markterkundung und produktscharfe Ausschreibungen

·     Markterkundungen und exklusive Verhandlungsverfahren wegen Alleinstellungsmerkmalen

·     Umgang mit Projektantenstellungen 

                Vergabebriefing 05 - Nachfordern von Unterlagen

·     Fehlende, unvollständige und fehlerhafte Unterlagen

·     Differenzierung nach Unternehmens- oder Leistungsbezug

·     Unterschiede zwischen VOB/A und VgV

·      Korrekturmöglichkeiten: Status Quo und Spielräume

·     Umgang mit fehlenden Preisen

                Vergabebriefing 06 - Das Verhandlungsverfahren bei komplexen

·     Rückgriff auf das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei komplexen Vorhaben

·     Sonderfall: Exklusivverhandlungen wegen technischer oder rechtlicher Alleinstellung

·     Dokumentationsanforderungen

·     Gestaltungsformen

·     Protokollierung

·     Grenzen von Verhandlungen

 

Zielgruppe

Mitarbeitende des Einkaufs der öffentlichen Hand in allen Erfahrungsstufen, Justiziare

Ziel

Vergabebriefings sind eine Reihe von Online-Kurzseminaren/-workshops zu vergaberechtlichen Schwerpunktthemen, die in der Praxis des öffentlichen Einkaufs regelmäßig relevant werden. Anhand von Praxisbeispielen werden die jeweiligen Herausforderungen veranschaulicht und Lösungswege aufgezeigt. Den Fragen und Problemstellungen der Teilnehmer wird Raum gegeben. Die einzelnen Veranstaltungen erläutern die Grundlagen und gehen auch auf besondere Herausforderungen ein. Die Fortbildungsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstlaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 10.09.2025

    -

    19.11.2025

    (Online)

  • 14.01.2026

    -

    25.03.2026

    (Online)

location

Preis

790,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Dr. Thomas Kirch photo

    Dr. Thomas Kirch

    Dr. Thomas Kirch ist seit März 2005 im Berliner Büro von Leinemann Partner Rechtsanwälte tätig. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Begleitung von Auftraggebern und Bietern in Vergabeverfahren, insbesondere bei komplexen Beschaffungsvorgängen im Rahmen von ÖPNV-, IT- und Bauvergaben sowie bei Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit. Dr. Thomas Kirch entwickelt im Zuge der Projektvorbereitung und -realisierung gemeinsam mit den Mandanten nicht nur konfliktvermeidende Strategien, sondern setzt ihre Interessen gegebenenfalls gegenüber anderen Verfahrensbeteiligten vor den Nachprüfungsinstanzen durch. Zum Leistungsangebot für die öffentliche Hand gehört auch die vollständige Durchführung von Vergabeverfahren als externe Vergabestelle. Die Lösung von beihilfe- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen ergänzt das vergaberechtliche Beratungsspektrum. Darüber hinaus berät Dr. Thomas Kirch baubegleitend Infrastruktur- und Hochbaumaßnahmen und klagt Forderungen aus Bau- und Planungsvorhaben gegebenenfalls gerichtlich ein. Dr. Thomas Kirch ist Fachanwalt für Vergaberecht und einer der Redakteure des vom Bundesanzeiger Verlag publizierten Informationsdienstes "VergabeNews". Außerdem ist er Referent auf vergaberechtlichen Seminar- und Fachveranstaltungen und veröffentlicht regelmäßig Beiträge in vergaberechtlichen Fachzeitschriften und -büchern. „Who´s Who Legal 2024 Germany” empfiehlt Dr. Thomas Kirch im Bereich „Government Contracts“. Der Branchendienst „Legal 500 Deutschland“ führt ihn – auch 2024 wieder - als empfohlenen Vergaberechtsexperten.

    mehr...