Der Einsatz von Nachunternehmern im Beschaffungsverfahren - Herausforderungen und Besonderheiten

GWEBFA330

Schwerpunkte

·     Begriffsbestimmung und vergaberechtliche Rahmenbedingungen

·     Selbstausführungsgebot

·     Abgrenzungsfälle, insbesondere Eignungsleihe und Vorunternehmen

·     Umgang mit Problemfällen, insbesondere bei ungeeigneten Drittunternehmen

·     Haftungsfragen

·     Besonderheiten der Unterschwellenvergabe

 

Zielgruppe

Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Beschaffungs- und Vergabewesen bei öffentlichen Auftraggebern sowie Interessierte

Ziel

Nachunternehmer sind aus Beschaffungen nicht mehr wegzudenken. Ihr Einsatz stellt Auftraggeber jedoch immer wieder vor erhebliche Herausforderungen. Ziel des Webinars ist es, Vergabepraktikern aufzuzeigen, welche Besonderheiten beim Nachunternehmereinsatz durch Bieter zu beachten sind und welche Gestaltungsmöglichkeiten es dabei gibt. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 10.12.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 30.03.2026

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

165,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Daniel Nikolaides photo

    Daniel Nikolaides

    Regierungsdirektor Daniel Nikolaides ist Referatsleiter des Zentraler Einkauf im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Davor war er mehrere Jahre in leitender Position im Vergabewesen bei der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadt Mannheim sowie als juristischer Mitarbeiter bei der Stadt Karlsruhe tätig. Neben seiner langjährigen Referententätigkeit tritt er auch als Autor von Fachbeiträgen zum Thema Vergabe und Beschaffung in Erscheinung. Er ist Mitautor des Standardkommentars BeckOK Vergaberecht.

    mehr...