Die elektronische Auktion im Vergabeverfahren

GWEBFA074

Schwerpunkte:

·     Grundlagen der elektronischen Auktion

·     Vergaberechtliche Rahmenbedingungen

·     Verschiedene Auktionsvarianten  

·     Umsetzung in der Praxis

 

Zielgruppe

Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Beschaffungs- und Vergabewesen bei öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen sowie sonstige Interessenten, z.B. Mitarbeiter von Rechnungsprüfungsämtern

Ziel

Die elektronische Auktion ermöglicht Auftraggebern im Rahmen von Vergabeverfahren den Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis nach einer Auktion zu vergeben. Der Clou dabei: Bieter unterbieten sich gegenseitig. In der Vergabepraxis spielt dieses Verfahren bisher zu Unrecht eine untergeordnete Rolle. Ziel dieses Webinars ist es, die Grundlagen und gängigsten Varianten der elektronischen Auktion zu vermitteln, um so dem Vergabepraktiker ein weiteres flexibles Instrument für seine Beschaffungen - insbesondere in Zeiten knapper Haushaltskassen - an die Hand zu geben. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 23.06.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 23.10.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 13.03.2026

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

165,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Daniel Nikolaides photo

    Daniel Nikolaides

    Regierungsdirektor Daniel Nikolaides ist Referatsleiter des Zentraler Einkauf im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Davor war er mehrere Jahre in leitender Position im Vergabewesen bei der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadt Mannheim sowie als juristischer Mitarbeiter bei der Stadt Karlsruhe tätig. Neben seiner langjährigen Referententätigkeit tritt er auch als Autor von Fachbeiträgen zum Thema Vergabe und Beschaffung in Erscheinung. Er ist Mitautor des Standardkommentars BeckOK Vergaberecht.

    mehr...