Rahmenvereinbarungen als flexibles Beschaffungsinstrument - Kompaktseminar in drei Teilen
WEBFA385Z
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Vergabestellen, aus dem Bereich Vertragsverwaltung bzw. Vertragsmanagement, aus dem Einkauf und dem Lieferantenmanagement sowie aus Fachbereichen, die mit Rahmenvereinbarungen arbeiten; Rechnungsprüfer
Ziel
Die Teilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über die Rechtsgrundlagen für die Ausschreibung von Rahmenvereinbarungen, die sachgerechte Schätzung des Auftragswertes, die Festlegung von Eignungskriterien und die Zulässigkeit „paralleler“ Rahmenvereinbarungen. Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wird ebenso besprochen wie die Spruchpraxis der nationalen Vergabekammern. Die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von Rahmenvereinbarungen werden anhand von Praxisbeispielen aufgezeigt. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
03.06.2025
(09:00
-15:00)
(Online)
14.08.2025
(09:00
-15:00)
(Online)
06.11.2025
(09:00
-15:00)
(Online)
Preis
375,00 € USt.-befreit
Referenten
Dr. Moritz Philipp Koch
Dr. Moritz Philipp Koch ist Regierungsdirektor und Leiter des Bereichs "Sourcing" (Vergabe / Einkauf / Vertragsverwaltung / Lieferantenmanagement) beim Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Er ist Mitglied der AG EVB-IT des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Er ist ehrenamtlicher Beisitzer der Vergabekammer Westfalen und kennt als solcher die Perspektive der vergaberechtlichen Rechtsprechung. Er ist nebenberuflich Lehrbeauftragter (insb. der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW), Dozent und Autor diverser Veröffentlichungen im Vergaberecht.
mehr...