Systematische Einführung in die Bauvergabe in fünf Teilen - Vorbereitung von Bauvergaben - Modul 2 - Teil 1

GWEBFA027N-2

Schwerpunkte:

                Modul 2 - Vorbereitung von Bauvergaben Teil 1

·     Bedarfsermittlung

·     Wahl der Verfahrensart

·     Formulare

·     Interessenbekundungsverfahren

 

                Dieses Modul ist Bestandteil des fünfteiligen Kompaktkurses "Systematische Einführung in die Bauvergabe"

 

Zielgruppe

(Neue) Mitarbeiter und Entscheidungsträger im Beschaffungs- und Vergabewesen bei kleinen / mittleren öffentlichen Auftraggebern / Kommunen, die sich in systematischer Form Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Vergabe von Bauleistungen aneignen wollen.

Ziel

Kommunen gehören zu den Hauptauftraggebern im Bauwesen. Insbesondere öffentlich-rechtliche Auftraggeber ohne eigene Vergabestelle und einer dezentralen Vergabe stehen vor der Herausforderung, die komplexen und sich stets dynamisch verändernden Regelungen des Vergaberechts mit oft geringen Ressourcen zu bewältigen. Ziel der Seminarreihe ist es, ein Grundgerüst für die Bauvergabe zu vermitteln und Möglichkeiten für Prozessoptimierungen aufzuzeigen, um auch mit eingeschränkten Kapazitäten eine rechtssichere Bauvergabe zu ermöglichen. Die Module geben dem Vergabepraktiker die Möglichkeit, gezielt einzelne Bereiche zu vertiefen oder den gesamten Verfahrensablauf in kurzen Einheiten in seinen Arbeitsalltag zu integrieren. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 05.11.2025

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

  • 04.02.2026

    (10:00

    -

    11:30)

    (Online)

location

Preis

100,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Daniel Nikolaides photo

    Daniel Nikolaides

    Regierungsdirektor Daniel Nikolaides ist Referatsleiter des Zentraler Einkauf im Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Davor war er mehrere Jahre in leitender Position im Vergabewesen bei der Landeshauptstadt Stuttgart und der Stadt Mannheim sowie als juristischer Mitarbeiter bei der Stadt Karlsruhe tätig. Neben seiner langjährigen Referententätigkeit tritt er auch als Autor von Fachbeiträgen zum Thema Vergabe und Beschaffung in Erscheinung. Er ist Mitautor des Standardkommentars BeckOK Vergaberecht.

    mehr...