Sicheres juristisches Arbeiten in der Verwaltungspraxis

VRA004X

Schwerpunkte:

·     Rechtliche Rahmenbedingungen: Verfassungsrechtliche Bindung an Gesetz und Recht; Rechtsquellen; Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, Zusammenspiel von Allgemeinem und Besonderem Verwaltungsrecht

·     Logische Grundstruktur der Rechtsanwendung

·     Arbeitsschritte des Rechtsanwendungsprozesses: Erfassen des Sachverhalts; Auffinden der einschlägigen Rechtsvorschriften; sorgfältige Analyse der Rechtsnormen; Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe; Subsumtion; Festlegung der Rechtsfolge

·     Darstellung der Rechtsanwendung in Gutachten und Bescheid

·     Exemplarische Bearbeitung eines verwaltungsrechtlichen Praxisfalles anhand einer Checkliste

Zielgruppe

Mitarbeiter aus allen Verwaltungsbereichen ohne juristische Ausbildung, die über ihr spezifisches Fachwissen hinaus juristische Methoden anwenden müssen und die dafür erforderlichen Fertigkeiten erlernen oder vertiefen möchten.

Ziel

Das Grundgesetz macht in Art. 20 Abs. 3 Gesetz und Recht zu den entscheidenden Handlungskriterien der öffentlichen Verwaltung. Nur wer die juristische Denk- und Arbeitsweise sicher beherrscht kann rechtsbeständige Entscheidungen treffen und ausführen. Immer mehr Verwaltungsmitarbeiter haben heute spezifisches Fachwissen, verfügen aber nicht über eine juristische Ausbildung. Das Seminar vermittelt die für ein erfolgreiches Arbeiten unabdingbaren rechtsmethodischen Schlüsselqualifikationen. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 24.11.2025

    -

    25.11.2025

    (Online)

  • 10.03.2026

    -

    11.03.2026

    (Online)

  • 09.11.2026

    -

    10.11.2026

    (Online)

location

Preis

370,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Prof. Dr. Raimund Brühl photo

    Prof. Dr. Raimund Brühl

    Prof. a.D. Dr. jur. Raimund Brühl war von 1982 bis 2019 an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung in Brühl, Hochschullehrer für Öffentliches Recht. Seine Veranstaltungen im Fernstudiengang "Verwaltungsmanagement" und im Masterstudiengang "Master of Public Administration" führt er fort. Daneben arbeitet er eng mit der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung zusammen bei der Konzipierung und Durchführung von Lehrgängen, insbesondere für den Aufstieg in den höheren Dienst und bei der Qualifizierung von Seiteneinsteigern. Für GIBT Colleg e.V. betreut er von Anfang an das Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht im Verwaltungslehrgang II zur Vorbereitung auf die staatliche Fortbildungsprüfung "Verwaltungsfachwirt/-in". Darüber hinaus sind seine Beratung und Schulung in der öffentlichen Verwaltung immer wieder vor Ort gefragt. Seine Erfahrungen hat er in zahlreichen Veröffentlichungen weitergegeben, deren Kennzeichen ein praxisnaher Fallbearbeitungsbezug ist.

    mehr...