Realisierung von öffentlich-rechtlichen Forderungen gegen Minderjährige, betreute Personen und Personen unbekannten Aufenthaltes

GWEVLB806

Schwerpunkte:

·     Die Vertretung von Minderjährigen - Eltern, Vormund, Pfleger

·     Ausnahmen und Grenzen der gesetzlichen Vertretung

·     Umfang der Haftung der Minderjährigen und deren Vertreter

·     Die Vertretung von betreuten Personen durch den Betreuer

·     Grenzen der Vertretung durch den Betreuer

·     Umfang der Haftung der betreuten Personen und des Betreuers

·     Personen unbekannten Aufenthaltes - Möglichkeiten und rechtliche Grenzen der Aufenthaltsermittlung

·     Strategien und effiziente Wege zur Realisierung von Forderungen

 

Zielgruppe

Mitarbeiter der Vollstreckungsbehörden und -stellen, Kassen und Ordnungsämter der Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, die mit der Beitreibung von Forderungen befasst sind.

Ziel

Die Realisierung von öffentlich-rechtlichen Forderungen gegen Minderjährige, unter gesetzlicher Betreuung stehende Personen und Solche unbekannten Aufenthaltes, stellt die Verwaltung sowohl in der rechtlichen Beurteilung als auch in der praktischen Umsetzung vor besondere Herausforderungen. Anhand praktischer Beispiele wird die rechtssichere und zielführende Realisierung der Forderungen gegen diesen Personenkreis dargestellt. Das Online-Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e. V. und dem Kommunalen Bildungswerk e. V.
location

Standorte

  • Online (BigBlueButton)

location

Terminoptionen

  • 02.12.2025

    (13:00

    -

    14:30)

    (Online)

location

Preis

145,00 € USt.-befreit
location

Referenten

  • Bernd Spaniol photo

    Bernd Spaniol

    Bernd Spaniol ist Rechtspfleger und seit 2009 Geschäftsleiter bei einem Amtsgericht. Nach Tätigkeiten als Rechtspfleger beim Amtsgericht Saarbrücken war er 8 Jahre in der Leitung der Gerichtskasse Saarbrücken tätig, 4 Jahre davon als Kassenleiter. Neben seiner Verwaltungstätigkeit als Geschäftsleiter bearbeitet er als Rechtspfleger verschiedene Dezernate der Mobiliar- und Immobiliarvollstreckung. Herr Spaniol war in den Forschungsprojekten "Amtsgericht 4.0" und "Digitale Präsenz bei Gericht" tätig. Zudem ist er Referent zu vollstreckungsrechtlichen Themen.

    mehr...