Zwangsvollstreckung kompakt in vier Modulen: Voraussetzungen, Gerichtsvollzieher- und Forderungsvollstreckung unter Berücksichtigung der neuen Formulare ab 1.9.2024 (Module 1 bis 4)
GWEVLB102
Zielgruppe
Die ersten 3 Module wenden sich vor allem an Sachbearbeiter in Kanzleien, Inkassobüros, Unternehmen und Behörden, die sich mit dem Forderungseinzug beschäftigen - dort v.a. an Berufsanfänger und Wiedereinsteiger; das 4. Modul richtet sich auch an Interessenten, die bereits vollstrecken und ihr Wissen vertiefen möchten.
Ziel
Es sollen die Grundlagen der Zwangsvollstreckung, die Gerichtsvollziehervollstreckung, der Umgang mit den Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen und die intensive Forderungspfändung vermittelt werden. Ein effektives Vorgehen in der Einzelzwangsvollstreckung kann den Rang des Gläubigers sichern und damit zu einer schnelleren Befriedigung führen. Das Modul 1 richtet sich somit an Sachbearbeiter, die gar keine bis geringe Grundlagen im Zwangsvollstreckungsverfahren besitzen. Sie wählen Ihre Module aus nach Ihren individuellen Vorkenntnissen und Bedürfnissen. Selbstverständlich werden in allen Modulen die neuen Formulare (ab 1.9.2024) behandelt! Die vier Onlineseminare gehören zu einer Reihe von Zwangsvollstreckungsseminaren. Diese können einzeln oder in einer Modulreihenfolge gebucht werden. Das Kompaktseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von GIBT Colleg e.V. und Kommunales Bildungswerk e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
19.08.2025
-28.08.2025
(Online)
18.11.2025
-27.11.2025
(Online)
Preis
375,00 € USt.-befreit
Referenten
Nina Frankenberg
Nina Frankenberg ist Diplom-Rechtspflegerin und Dozentin an der Hochschule für Rechtspflege Nord in Hildesheim (Fachbereich Rechtspflege). Frau Frankenberg gibt seit 2010 Seminare und hält Vorträge in verschiedenen Rechtsgebieten. Sie ist Mitautorin in den folgenden Werken: Pfändung des Arbeitseinkommens und Verbraucherinsolvenz, Lexxion Verlag, 7. Auflage; RVG Kommentar, Rehberg, Asperger, Bestelmeyer u.a., Luchterhand Verlag, 8. Auflage.
mehr...