Praktische Anwendung der Allgemeinen Nebenbestimmungen für Projektförderung (ANBest-P) - Kompaktseminar in drei Teilen
WEZWR040
Zielgruppe
Personen im öffentlichen Dienst und bei Zuwendungsempfängern, die mit der Beantragung, Bewirtschaftung, Nachweisführung und. ggf. Prüfung und Rückforderung bzw. der Abwehr der Rückforderung zuständig sind.
Ziel
Die ANBest-P enthalten Nebenbestimmungen im Sinne des § 36 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) sowie notwendige Erläuterungen. Die Nebenbestimmungen sind Bestandteil des Zuwendungsbescheides, soweit dort nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Die ANBest-P enthalten Erläuterungen der Allgemeinen Verwaltungsvorschriften zu § 44 BHO; sie regeln konkret, wie mit der Zuwendung im Rahmen der Projektförderung zu verfahren ist. In den ANBest-P sind eine Reihe von Bedingungen relativ verständlich formuliert. Viele dieser Bedingungen sind im Zuwendungsvertrag inhaltlich zusätzlich geregelt. Das Ziel des dreiteiligen Online-Seminars besteht darin, die Allgemeinen Nebenbestimmungen zur Projektförderung (ANBest-P) vorzustellen und zu erläutern, was diese in der praktischen Anwendung für Zuwendungsgeber und Zuwendungsnehmer bedeuten. Das Kompaktseminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Kommunalen Bildungswerks e. V. und GIBT Colleg e. V.
Standorte
Studieninstitut GIBT Colleg e.V.
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
02.09.2025
(09:00
-14:30)
(Hybrid)
25.03.2026
(09:00
-14:30)
(Hybrid)
30.06.2026
(09:00
-14:30)
(Hybrid)
29.09.2026
(09:00
-14:30)
(Hybrid)
02.12.2026
(09:00
-14:30)
(Hybrid)
Preis
350,00 € USt.-befreit
Referenten
Jürgen Salgert
Jürgen Salgert berät Vorstände und Geschäftsführungen in Organisations-, Leitungs-, Struktur- und Entlohnungsfragen sowie Fragen des Zuwendungsrechts. Zudem führt er Einzelcoachings zur Entwicklung des Führungsverhalten und zur Verbesserung der Zusammenarbeit in den Organisationen durch. Jürgen Salgert unterrichtet an verschiedenen Akademien und anderen Einrichtungen.
mehr...