Fördermittelbescheid / Zuwendungsbescheid - Eine systematische Einführung
GWEZWR100Y
Zielgruppe
Beschäftigte, die aktuell oder künftig mit der Bewilligung von Zuwendungs-/Fördermittelbescheiden befasst sind. Auch für Quer- oder Wiedereinsteiger mit geringen oder keinen Verwaltungskenntnissen.
Ziel
In der Zuwendungspraxis kommt dem Fördermittel-/Zuwendungsbescheid eine bedeutende Rolle zu. Um einen Fördermittel-/Zuwendungsbescheid zu verfassen, muss vieles beachtet werden. Neben dem Aufbau und den Bestandteilen nehmen auch die Formulierungen eine wichtige Rolle ein. Insbesondere, wenn Mitarbeiter keine Verwaltungsausbildung haben, wieder in die Verwaltung zurückkehren oder neu im Bereich des Zuwendungsrechts sind, fällt es häufig schwer, einen korrekten Bescheid zu verfassen. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, einen rechtssicheren Bescheid zu entwerfen und zu verfassen. Der Referent erläutert praxisnah, worauf es dabei ankommt. Anhand eines Aktenfalls erarbeiten die Teilnehmer einen eigenen Zuwendungs-/Fördermittelbescheid und erhalten so Sicherheit für die tägliche Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Nebenbestimmungen im Bescheid. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Fragen im Voraus einzureichen, um diese im Seminar umfassend zu behandeln. Das Seminar ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Kommunales Bildungswerk e.V. und GIBT Colleg e.V.
Standorte
Online (BigBlueButton)
Terminoptionen
23.09.2025
(10:00
-15:00)
(Online)
21.05.2026
(10:00
-15:00)
(Online)
26.11.2026
(10:00
-15:00)
(Online)
Preis
275,00 € USt.-befreit
Referenten
Andreas Kotewitz
Andreas Kotewitz, Diplom-Verwaltungswirt, war mehrere Jahre in der Verwaltungsbehörde des Europäischen Sozialfonds mit dem Schwerpunkt der Umsetzung und Finanzierung von Förderprogrammen und -projekten tätig. Derzeit ist er Mitarbeiter in einem Landesministerium. Seit vielen Jahren unterrichtet er zu Themen des staatliches Finanzmanagements und des Haushalts- und Zuwendungsrechts.
mehr...